AppLovin steht vor einem historischen Moment: Während die Aktie neue Allzeithochs erreicht, hebt BTIG Research das Kursziel auf 664 Dollar an – ein saftiger Sprung von zuvor 547 Dollar. Der Grund? Die Werbe-Plattform erobert lukrative neue Märkte jenseits des Gaming-Segments.
Am Sonntag bestätigte BTIG seine Kaufempfehlung und begründete die optimistische Neubewertung mit explodierenden Umsätzen außerhalb des Gaming-Bereichs. Analyst Clark Lampen prognostiziert für Q4 2025 bereits 531 Millionen Dollar Non-Gaming-Revenue – ein gewaltiger Sprung von der bisherigen Schätzung von 369 Millionen Dollar.
Fundamentaldaten rechtfertigen die Rally
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 katapultierte sich der Umsatz um 77 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar nach oben. Noch beeindruckender fällt das bereinigte EBITDA aus – mit einer Verdopplung auf 1,018 Milliarden Dollar und einer Marge von 81 Prozent.
BTIG sieht für 2026 sogar 2,58 Milliarden Dollar Non-Gaming-Revenue voraus, deutlich mehr als die früheren 2,129 Milliarden Dollar. Die Wachstumsbeschleunigung soll bereits im vierten Quartal 2025 einsetzen, wenn neue Werbekunden auf der AXON 2.0-Plattform an Bord kommen und ihre Ausgaben sukzessive hochfahren.
Mehrere Katalysatoren befeuern die Wachstumsthese:
• Launch von referral-basierten Onboarding-Programmen
• Internationale Marktexpansion in Europa und Asien
• Saisonale Werbe-Stärke im Schlussquartal
• KI-getriebene Plattform-Upgrades
Strategischer Fokus zahlt sich aus
Der Verkauf des Mobile-Gaming-Geschäfts an Tripledot Studios für 400 Millionen Dollar im Juni war ein Befreiungsschlag. AppLovin kann sich nun vollständig auf die hochprofitable Werbe-Technologie konzentrieren und hat sich bereits als drittgrößter Anzeigen-Plattform-Anbieter in den USA hinter Meta und Alphabet etabliert.
Die AXON 2.0 KI-Engine übertrifft kontinuierlich die Erwartungen und treibt Werbeausgaben sowie Kundenbindung in die Höhe. Internationale Büros in Tokio, Berlin und Seoul erweitern den adressierbaren Markt erheblich und reduzieren die Abhängigkeit vom US-Gaming-Segment.
S&P 500-Aufnahme als Meilenstein
Morgen, am 22. September, erfolgt die langersehnte Aufnahme in den S&P 500 – ein Ritterschlag, der institutionelle Investoren anlocken und die Marktglaubwürdigkeit weiter stärken dürfte. Mit einem Plus von über 100 Prozent in den vergangenen sechs Monaten und rund 80 Prozent seit Jahresbeginn spiegelt der Kurs das Vertrauen der Anleger wider.
Auch andere Wall Street-Häuser haben ihre Kursziele angehoben. Die Konsensschätzungen steigen kontinuierlich: Für 2025 kletterte die EPS-Prognose um 7 Prozent auf 9,03 Dollar, für 2026 sogar um 12 Prozent auf 13,55 Dollar.
Trotz der Rally nahe den Allzeithochs sehen Analysten weiteres Potenzial. Die Expansion des Empfehlungsprogramms, internationales Wachstum und die anhaltende Verlagerung von Werbebudgets hin zu leistungsorientierten Plattformen könnten AppLovin zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...