AppLovin Aktie: KI-Rakete zündet nächste Stufe

AppLovin übertrifft mit KI-Technologie alle Erwartungen - Gewinn verdoppelt sich fast und Umsatz wächst um 68 Prozent. Das Unternehmen zeigt sich für das kommende Quartal äußerst optimistisch.

Applovin Aktie
Kurz & knapp:
  • Gewinn nahezu verdoppelt auf 835 Millionen Dollar
  • Umsatzwachstum von 68 Prozent auf 1,4 Milliarden
  • KI-gestützte Werbeautomatisierung als Wachstumstreiber
  • Zuversichtlicher Ausblick für kommendes Quartal

AppLovin hat am Mittwochabend Zahlen vorgelegt, die selbst optimistische Erwartungen in den Schatten stellen. Der Gewinn des Software-Konzerns schnellte im dritten Quartal auf 835,55 Millionen Dollar hoch – fast eine Verdopplung gegenüber den 434,42 Millionen Dollar im Vorjahr. Pro Aktie verdiente das Unternehmen 2,45 Dollar, während Analysten lediglich 2,39 Dollar auf dem Zettel hatten.

Noch beeindruckender fällt das Umsatzwachstum aus: Die Erlöse kletterten um satte 68,3 Prozent auf 1,405 Milliarden Dollar, verglichen mit 835 Millionen Dollar vor einem Jahr. Das ist kein gewöhnliches Wachstum – das ist eine Explosion.

Warum läuft es so gut?

Die Antwort liegt in der KI-gestützten Werbeautomatisierung. Während Nvidia als Hardware-Champion der KI-Revolution gilt, übernimmt AppLovin diese Rolle auf der Software-Seite. Das Geschäftsmodell unterscheidet sich fundamental von anderen KI-Profiteuren wie Palantir: Statt komplexe Datenanalysen für Regierungen und Konzerne anzubieten, verdient AppLovin sein Geld mit intelligenter Werbevermarktung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Die Technologie des Unternehmens optimiert automatisch, welche Anzeigen welchen Nutzern ausgespielt werden – und das mit beeindruckender Präzision. Diese Automatisierung treibt die Margen in die Höhe und erklärt, warum die Gewinne noch schneller wachsen als die ohnehin schon starken Umsätze.

Was kommt als Nächstes?

AppLovin selbst zeigt sich für das laufende Quartal äußerst zuversichtlich. Der Ausblick liegt bei 1,570 bis 1,600 Milliarden Dollar Umsatz – erneut deutlich über den bisherigen Niveaus. Die Aktie reagierte prompt auf die Zahlen und legte zu.

Aus technischer Sicht könnte ein Ausbruch auf neue Allzeithochs bevorstehen. Die Kursentwicklung der vergangenen Jahre war bereits bemerkenswert, doch die jüngsten Quartalsergebnisse liefern frisches Momentum. Die Frage ist nicht mehr, ob AppLovin zu den KI-Gewinnern gehört – sondern wie weit die Reise noch gehen kann.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 790 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.