Applovin setzt seine beeindruckende Rally unvermindert fort und markierte gestern ein neues Allzeithoch. Innerhalb einer Woche legte der Titel über 23% zu – angetrieben von der bevorstehenden Aufnahme in den S&P 500 und einer Reihe positiver Analystenkommentare.
S&P 500-Effekt treibt Nachfrage
Der primäre Preistreiber ist die offizielle Ankündigung: Applovin wird noch vor Börsenstart am kommenden Montag in den US-Leitindex aufgenommen. Diese Entscheidung zwingt passive Fonds und ETFs, die den Index abbilden, zum Kauf der Aktie. Die daraus resultierende institutionelle Nachfrage hat bereits jetzt für spürbar mehr Liquidität und gesteigerte Glaubwürdigkeit gesorgt.
Doch was steht hinter diesem Vertrauensvorschuss? Die Fundamentaldaten liefern die Antwort: Ein Umsatzsprung von 77,1% im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr überzeugte die Märkte. Vor allem die KI-gestützte Axon 2.0-Plattform des Unternehmens treibt das Wachstum durch effizientere Werbeausspielung voran.
Analysten feuern die Rally an
Die Wall Street reagierte umgehend auf diese positive Entwicklung. Gleich mehrere Häuser zogen in den vergangenen Tagen ihre Kursziele nach oben:
- BTIG und Benchmark erhöhten am Montag ihre Preisziele.
- Wedbush hatte bereits am vergangenen Freitag ein Upgrade mit Verweis auf das erhebliche Wachstumspotenzial ausgesprochen.
Der Konsens unter Analysten bleibt auf „Moderate Buy“ stehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Starke Technik und solide Fundamentaldaten
Seit Mitte Juli 2025 befindet sich die Aktie in einem klaren Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum über 75% zugelegt. Sie notiert deutlich über ihrer 200-Tage-Durchschnittslinie – ein technisch robustes Bild.
Die fundamentale Gesundheit untermauert diesen Optimismus: Mit einem Gewinn je Aktie von 2,26 US-Dollar im letzten Quartal übertraf Applovin die Erwartungen. Die strategische Expansion über den Gaming-Sektor hinaus in den E-Commerce wird von Beobachtern als weiterer Wachstumstreiber gesehen.
Was kommt als Nächstes? Alle Augen sind auf den kommenden Montag gerichtet, wenn die offizielle Indexaufnahme vollzogen wird. Erhöhte Handelsaktivität durch die Portfolioumschichtungen der Indexfonds ist sicher. Ob Applovin seinen Höhenflug fortsetzen kann, wird maßgeblich von der Performance seiner KI-Technologie und der erfolgreichen Erschließung neuer Märkte abhängen.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...