Applovins Aktie beendete eine Woche mit beeindruckenden Gewinnen von knapp 19%. Die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 Index und eine positive Analysteneinschätzung trieben den Kurs der Mobile-Marketing-Plattform kräftig nach oben.
S&P 500-Einzug als Kurstreiber
Den entscheidenden Impuls gab die Ankündigung von S&P Dow Jones Indices am Freitag, dem 5. September, nach Handelsschluss. Applovin wird ab Montag, dem 22. September, vor Handelsbeginn offiziell in den S&P 500 aufgenommen und ersetzt dabei MarketAxess Holdings.
Diese Entwicklung schafft automatische Nachfrage: Indexfonds und ETFs, die den S&P 500 nachbilden, müssen zwangsläufig Applovin-Aktien kaufen, um ihre Portfolios anzupassen. Ein klassischer technischer Kurstreiber, der bei institutionellen Anlegern für erhebliche Kaufkraft sorgt.
Wedbush erhöht Kursziel deutlich
Zusätzlichen Rückenwind erhielt die Aktie am Freitag, dem 12. September, durch Analystin Alicia Reese von Wedbush. Sie hob ihr Kursziel für Applovin substanziell an und begründete dies mit der Überzeugung von nachhaltigem Wachstum in den Kernkundensegmenten Gaming und E-Commerce.
Der Freitagshandel endete mit einem Plus von 1,87% bei 582 US-Dollar – ein starker Abschluss einer bereits erfolgreichen Handelswoche.
Fundamentale Stärke untermauert Aufstieg
Die S&P 500-Aufnahme kommt nicht von ungefähr. Applovin überzeugte zuletzt mit einem Umsatzsprung von 77% auf 1,26 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025. Treiber war die KI-gestützte Werbeplattform Axon 2.0.
Strategisch schärft das Unternehmen seinen Fokus: Der kürzlich abgeschlossene Verkauf der Mobile-Games-Sparte an Tripledot Studios ermöglicht die volle Konzentration auf das margenstärkere Werbegeschäft. Analysten sehen in der proprietären Technologie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Nächste Katalysatoren im Blick
Was erwartet Anleger in den kommenden Wochen? Der 22. September wird zeigen, wie stark der offizielle S&P 500-Einzug das Handelsvolumen beeinflusst. Für das vierte Quartal stehen weitere Wachstumstreiber bereit:
- Internationale Expansion der webbasierten Werbekampagnen für US-Werbekunden ab 1. Oktober
- Breiter Launch der Self-Service AXON-Plattform für E-Commerce-Kunden im Q4
Die Mehrheit der Analysten bleibt optimistisch gestimmt und sieht den positiven Wachstumstrend intakt.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...