Archer Aviation Aktie: Insider-Verkaufswelle

Bei Archer Aviation haben vier Führungskräfte zeitgleich Aktien im Wert von über 1,3 Millionen Euro veräußert, was Fragen zum Timing aufwirft trotz steuerlicher Begründungen.

Archer Aviation Aktie
Kurz & knapp:
  • Verkäufe von vier Top-Managern am selben Tag
  • Gesamtwert über 1,3 Millionen Euro
  • Offizielle Begründung durch Steuerverpflichtungen
  • Aktie notiert 22 Prozent unter Jahresanfang

Am 17. November 2025 trennten sich gleich vier Top-Manager von Archer Aviation von größeren Aktienpaketen – und das im Gesamtwert von über 1,3 Millionen Euro. Die koordinierte Verkaufsaktion lässt aufhorchen.

Chief Technology Officer Thomas Paul Muniz führte die Verkaufswelle an und veräußerte 90.648 Aktien für rund 679.000 US-Dollar. Tosha Perkins, zuständig für Personalpartnerschaften, folgte mit einem Verkauf von 45.018 Papieren im Wert von etwa 337.400 Dollar. Chief Legal Officer Eric Lentell trennte sich von 41.490 Aktien für 311.000 Dollar, während Interims-CFO Priya Gupta 5.479 Anteile für gut 41.000 Dollar abstieß. Die Verkaufspreise bewegten sich durchweg zwischen 7,245 und 7,87 Dollar pro Aktie.

Steuerliche Gründe – oder mehr?

Alle vier Manager begründeten ihre Verkäufe mit Steuerverpflichtungen aus der Umwandlung von Restricted Stock Units. Tatsächlich hatten sie kurz zuvor umfangreiche Optionspakete ausgeübt: Muniz erwarb 160.308 Aktien, Perkins 84.213 und Lentell 77.655 Papiere – jeweils zum Preis von null Dollar durch RSU-Umwandlung.

Die zeitgleiche Verkaufsaktion wirft dennoch Fragen auf. Warum entschieden sich alle vier Führungskräfte am selben Tag zum Verkauf? Die offizielle Begründung mag zwar plausibel klingen, doch das Timing ist bemerkenswert: Die Aktie notiert aktuell bei 7,61 Dollar – nahe der InvestingPro-Einschätzung zum fairen Wert, aber 22 Prozent unter dem Jahresanfang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Archer Aviation?

Hawthorne-Deal polarisiert

Der Kontext verschärft die Brisanz: Erst kürzlich hatte Archer für 126 Millionen Dollar den Hawthorne Airport in Los Angeles übernommen. Der Deal soll die Basis für das geplante Lufttaxi-Netzwerk zur Olympiade 2028 legen. Doch Investoren reagierten skeptisch – die Aktie geriet unter Druck.

Dabei steht das Unternehmen operativ nicht schlecht da: Im dritten Quartal 2025 schrumpfte der Nettoverlust auf 130 Millionen Dollar. Die Bilanz zeigt mit einer Current Ratio von 18,19 eine komfortable Liquidität, mehr Cash als Schulden. Zuletzt glückten erfolgreiche Flugtests des Midnight-eVTOL-Flugzeugs in der Wüste der Vereinigten Arabischen Emirate.

Trotzdem bleibt die Frage: Senden die Manager mit ihren Verkäufen ein Signal? Bei einer Marktkapitalisierung von knapp einer Milliarde Dollar und anhaltenden Verlusten dürfte jede Insidertransaktion genau beobachtet werden.

Archer Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Archer Aviation-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Archer Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Archer Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Archer Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 852 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.