Argosy-Aktie: Lithium-Knaller!

Argosy Minerals verkauft erstmals Lithiumcarbonat aus dem Rincon-Projekt und plant Produktionsausbau, trotz aktueller Verluste.

Sonnenaufgang über Finanzdistrikt mit Wolkenkratzern
Kurz & knapp:
  • Erfolgreicher Verkauf von 60 Tonnen Lithiumcarbonat
  • Ziel: Jahresproduktion von 10.000 Tonnen anpeilen
  • Kostensenkungsmaßnahmen zur Liquiditätssicherung
  • Aktuell noch keine Gewinne erwirtschaftet

Argosy Minerals Limited ist ein australisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lithiumprojekten in Argentinien konzentriert, insbesondere das Rincon Lithium Projekt in der Provinz Salta. Beim Unternehmen hat sich jüngst Einiges getan, das durchaus massiven Einfluß auf den Aktienkurs haben sollte.

Verkauf von Lithiumcarbona

Argosy Minerals hat jüngst einen Spot-Verkaufsvertrag über 60 Tonnen batteriequalitatives Lithiumcarbonat (mit einer Reinheit von über 99,5 %) aus seinem Rincon Lithium Projekt abgeschlossen. Der Käufer ist ein Chemieunternehmen mit Sitz in Hongkong. Dies ist eine wichtige Nachricht, da es zeigt, dass Argosy in der Lage ist, hochwertiges Lithiumcarbonat zu produzieren und zu vermarkten, selbst in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Der Verkaufspreis orientiert sich am SMM-Referenzpreis für Batterie-Lithiumcarbonat.

Finanzierung und Projektfortschritt

Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Hochskalierung der Produktion am Rincon-Projekt. Das Ziel ist eine Jahresproduktion von 10.000 Tonnen Lithiumcarbonat. Argosy hat das Recht, seinen Anteil an Puna Mining S.A. (dem Betreiber des Rincon-Projekts) von 77,5 % auf 90 % zu erhöhen, wenn es die Finanzierung für die Entwicklung des 10.000-Tonnen-Betriebs bereitstellt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen von einer Erholung des Lithiummarktes profitiert, da die Produktion von Elektrofahrzeugen weltweit weiter ansteigt.

Kostenmanagement und Liquidität

Argosy hat Kostensenkungsmaßnahmen ergriffen, um die Liquidität zu erhalten. Zum 31. Dezember 2024 verfügte das Unternehmen über Barreserven von ca. 6 Millionen AUD (plus 95.000 US-Dollar auf dem Bankkonto von Puna Mining S.A.). Das ist eine extrem wichtige Nachricht. Denn Argosy arbeitet aktuell noch nicht kostendeckend.

Das Unternehmen macht noch keinen Gewinn

Für 2023 und 2024e (geschätzt) wird ein negativer Gewinn je Aktie von -0,01 AUD ausgewiesen. Das bedeutet, das Unternehmen schreibt Verluste.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Das KGV ist ebenfalls negativ was typisch für Unternehmen ist, die noch keine Gewinne erzielen oder stark wachsen und hohe Investitionen tätigen.

Argosy Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Argosy Minerals-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Argosy Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Argosy Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Argosy Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 197 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.