Asml Aktie: Ausgezeichnete Geschäftsaussichten!

ASML profitiert von strategischer Nvidia-Intel Allianz, die das Kundenkonzentrationsrisiko reduziert. Bank of America erhöht Kursziel auf 941 Euro, nachdem die Aktie im September bereits 30 Prozent zulegte.

Asml Aktie
Kurz & knapp:
  • Bank of America erhöht Kursziel auf 941 Euro
  • Deutsche Bank setzt Ziel bei 900 Euro an
  • Nvidia-Intel Deal reduziert Kundenkonzentrationsrisiko
  • KI-Boom treibt Nachfrage nach Halbleitermaschinen

Die Halbleiter-Maschinen aus Eindhoven erleben gerade einen spektakulären Höhenflug. Allein im September schoss die ASML-Aktie um satte 30 Prozent nach oben – und Experten sehen noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Was steckt hinter diesem beeindruckenden Kursfeuerwerk? Die Antwort liegt in einer strategischen Allianz, die das Potenzial hat, ASMLs Geschäftsmodell grundlegend zu verändern.

Nvidia-Intel Deal als Gamechanger

Die neue Partnerschaft zwischen Nvidia und Intel könnte für ASML zum echten Befreiungsschlag werden. Bislang konzentrierte sich das Geschäft des niederländischen Konzerns auf wenige große Kunden – ein Klumpenrisiko, das Investoren schon lange Sorgen bereitete.

Doch diese Zeiten scheinen vorbei. Die Bank of America sieht in dem Deal das Potenzial, die bisherige Kundenkonzentration aufzubrechen und sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich zu steigern. Das Resultat: Die Experten schraubten ihr Kursziel von 724 auf 941 Euro hoch – ein Upside-Potenzial von rund 14 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Deutsche Bank zieht nach

Auch die Deutsche Bank ließ nicht lange auf sich warten und erhöhte ihr Kursziel von 700 auf 900 Euro. Die Analysten sind überzeugt: Das war erst der Anfang einer längeren Erfolgsgeschichte.

KI-Boom befeuert Nachfrage

Der Hintergrund dieser Euphorie ist klar: Seit OpenAI vor drei Jahren mit ChatGPT den KI-Durchbruch schaffte, investieren Tech-Giganten wie Meta, Alphabet und Oracle Milliarden in ihre KI-Infrastruktur. Diese massive Nachfrage nach leistungsstarken Halbleitern treibt auch die Nachfrage nach ASMLs hochspezialisierten Fertigungsmaschinen in die Höhe.

Während andere europäische Märkte stagnieren, profitiert ASML direkt von diesem globalen Technologie-Wettrüsten. Die Aktie steht symbolisch für Europas Stärke in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte überhaupt.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Asml Jahresrendite