ASML Aktie: Klarer Wachstumsschub!

ASML übertrifft mit starken Q3-Zahlen die Erwartungen und erhält Analystenaufwertungen. Trotz China-Risiken bleibt die Prognose für 2026 stabil, unterstützt durch anhaltende KI-Nachfrage.

ASML Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalsumsatz von 7,5 Milliarden Euro erzielt
  • Analysten erhöhen Kursziele nach Zahlenveröffentlichung
  • Hohe Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen
  • Aktienrückkäufe für 72,3 Millionen Euro durchgeführt

Die ASML-Aktie setzt ihre Aufwärtsbewegung fort – befeuert durch eine Welle positiver Analystenreaktionen auf die starken Quartalszahlen. Der Halbleiterausrüster profitiert unvermindert von der KI-Konjunktur, die institutionelle Anleger zu deutlichen Schätzungenkorrekturen veranlasst.

Analysten feuern Kauflaune an

Nach der Quartalsveröffentlichung am 15. Oktober zog Cantor Fitzgerald die Volljahres-Prognose für 2025 auf 29,18 US-Dollar je Aktie hoch – zuvor waren 27,68 Dollar veranschlagt. Wells Fargo & Company erhöhte ebenfalls das Kursziel und bekräftigte seine „Overweight“-Einstufung. Die positive Stimmung schlug sich unmittelbar im Kurs nieder: Am Montag legte die Aktie 1,3% zu und erreichte zeitweise 1.052,17 Dollar.

Parallel dazu setzt ASML sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Allein am 16. und 17. Oktober erwarb das Unternehmen 82.470 eigene Aktien für rund 72,3 Millionen Euro.

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Die jüngsten Aufwertungen sind eine direkte Reaktion auf die beeindruckenden Q3-2025-Zahlen. Der Nettoumsatz belief sich auf 7,5 Milliarden Euro bei einem Nettoeinkommen von 2,1 Milliarden Euro. Besonders hervor stachen die Nettoauftragseingänge von 5,4 Milliarden Euro – deutlich über den Erwartungen. Zwei Drittel dieses Volumens entfielen auf Aufträge für die hochmodernen EUV-Lithographiesysteme.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Doch wo bleibt das Wachstum, wenn China ausfällt? Das Management rechnet für 2026 mit „deutlich niedrigeren“ Umsätzen in der Region verglichen mit 2024 und 2025.

Ausblick: Wende oder Weiterlauf?

Für das vierte Quartal prognostiziert ASML einen Umsatz zwischen 9,2 und 9,8 Milliarden Euro bei einer Bruttomarge von 51% bis 53%. Das Gesamtjahr 2025 soll ein Umsatzplus von rund 15% bringen. Entscheidend: Das Unternehmen erwartet für 2026 keine Umsatzrückgänge unter das Niveau von 2025 – die Schwäche in China soll durch andere Regionen kompensiert werden.

Die detaillierte Prognose für 2026 folgt erst im Januar. Bis dahin navigieren Anleger zwischen KI-Euphorie und China-Risiken.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 710 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.