Atos-Aktie: Schlag ins Gesicht!

Atos erhält 5G-Auftrag in Kroatien, doch die Aktie kämpft weiterhin mit Verlusten. Quartalszahlen könnten bald für Bewegung sorgen.

Atos Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 5G-Netzauftrag am Hafen von Ploce
  • Aktie verzeichnet erneut Verluste
  • Quartalszahlen Anfang August erwartet
  • Marktwert deutlich unter Enterprise Value

Atos schafft es derzeit nicht, sich aus dem Loch zu befreien kommen, in das sich die Aktie seit Wochen eingegraben hat. Immerhin gelang es gestern anfangs, am vierten Tag hintereinander wieder einen Gewinn zu erzielen. Am Dienstag ist es um 0,5 % auf 28,85 € nach oben gegangen, oder „war“. Am Ende standen erneut -1,86 %. Die Notierungen könnten offensichtlich von neuen Nachrichten profitiert haben. Allerdings ist nicht ganz klar ob das Ausmaß am Markt richtig begriffen worden ist.

So hat Atos erneut einen Auftrag erhalten. Hier geht es um das Errichten eines 5G Mobilfunknetzes am Hafen von Ploce in Kroatien. Mit solchen Aufträgen, wie eben auch kürzlich mit dem Start einer KI-Plattform, zeigt das Unternehmen, dass es durchaus noch im Geschäft ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Es gelingt nicht viel!

Dies wird sicherlich auch in wenigen Tagen unterstrichen. Im ersten August wird das Unternehmen seine Ergebnisse zum zweiten Quartal des laufenden Jahres präsentieren können. Die Notierungen sind allerdings derzeit noch nicht stark genug, um überhaupt zu erahnen zu lassen, wie es wieder aufwärts gehen könnte. Ganz konkret:

Das Unternehmen selbst hat einen Marktwert in Höhe von 546 Millionen Euro und wird nach den vorliegenden Schätzungen im laufenden Jahr ein Netto-Ergebnis in Höhe von -465 Millionen Euro erwirtschaften. Achtung: Der Umsatz beläuft sich noch immer auf 8,4 Milliarden Euro, so die Schätzungen. Dies wird im kommenden Jahr gleichfalls noch so sein. Dann wird sich das Netto-Ergebnis auf mindestens 190 Millionen Euro verringern. Das heißt: das Unternehmen kommt langsam auf hohem Niveau wieder in einen operativen Bereich, der zumindest ahnen lässt, dass das Unternehmen Geld verdienen kann. Der Marktwert ist dem gegenüber extrem bescheiden. Wesentlich höher ist der Enterprise Value mit 2,07 Milliarden Euro. Eine Verdreifachung des Aktienkurses möchte der Markt jetzt jedoch im Moment noch nicht gewähren.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 445 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.