Der Online-Gebrauchtwagenhändler liefert ab – und wie! Mit 218.617 verkauften Fahrzeugen im dritten Quartal 2025 pulverisierte AUTO1 die Erwartungen. Ein Plus von knapp 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch damit nicht genug: Sowohl im Merchant- als auch im Retail-Segment knackten die Berliner ihre bisherigen Bestmarken. Die Konsequenz? Die Jahresprognose wird zum zweiten Mal in Folge nach oben geschraubt.
Erst Ende Juli hatte AUTO1 optimistischer in die Zukunft geblickt. Jetzt, nur wenige Monate später, reicht auch diese Prognose nicht mehr aus. Der neue Absatzkorridor für 2025 liegt bei 811.000 bis 845.000 Fahrzeugen – vorher waren es 772.000 bis 817.000. Beim bereinigten EBITDA rechnet das Management nun mit 180 bis 195 Millionen Euro statt 160 bis 190 Millionen Euro.
Bruttogewinn explodiert
Die Zahlen im Detail lesen sich wie ein Lehrbuchbeispiel für profitables Wachstum. Der Umsatz schoss im dritten Quartal um satte 33 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro in die Höhe – erstmals über der Zwei-Milliarden-Marke. Der Bruttogewinn kletterte noch steiler: plus 38 Prozent auf 257,7 Millionen Euro. Und das bereinigte EBITDA? Legte um 51 Prozent auf 51,9 Millionen Euro zu.
Analysten hatten mit deutlich weniger gerechnet. Im Konsens von Visible Alpha stand das EBITDA bei mageren 47 Millionen Euro, der Umsatz bei 1,93 Milliarden Euro. AUTO1 übertrumpfte beide Erwartungen spielend.
Autohero dreht richtig auf
Besonders bemerkenswert: Das Retail-Segment Autohero verkaufte 26.985 Autos – ein Sprung von 42 Prozent. Der Bruttogewinn pro Fahrzeug stieg hier um 18 Prozent auf 2.664 Euro. Das zeigt: Die Marke gewinnt nicht nur an Volumen, sondern auch an Profitabilität.
Im Merchant-Geschäft, wo AUTO1 Fahrzeuge an Partnerhändler verkauft, wurden 191.632 Einheiten umgesetzt. Ein Plus von 22 Prozent. Der Bruttogewinn pro Fahrzeug lag bei 966 Euro – ein Anstieg von knapp sechs Prozent.
Die Jahresprognose für den Bruttogewinn wurde ebenfalls erhöht: von 890 bis 940 Millionen Euro auf nun 940 bis 975 Millionen Euro. CEO Christian Bertermann sprach von einem „sehr starken Quartal“ und betonte, man sei den langfristigen Marktanteils- und Margenzielen einen wichtigen Schritt näher gekommen.
Finanzierung auf Expansionskurs
Ein weiterer Baustein der Wachstumsstrategie: das Finanzierungsgeschäft. CFO Markus Boser hob hervor, dass die Händlerfinanzierung in zwei weiteren Märkten gestartet wurde. Mit „FinanceHero 2“ platzierte AUTO1 zudem seine zweite öffentliche Verbriefung – die erste länderübergreifende Transaktion dieser Art.
Unterm Strich blieb ein Gewinn von 19,2 Millionen Euro für die Aktionäre – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum mit 7,7 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr erwartet AUTO1 nun im Merchant-Segment 715.000 bis 745.000 verkaufte Fahrzeuge (zuvor: 680.000 bis 720.000) und bei Autohero 96.000 bis 100.000 Einheiten (zuvor: 92.000 bis 97.000). Die Botschaft ist klar: AUTO1 hat den Turbo gezündet.
AUTO1 Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AUTO1 Group-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten AUTO1 Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AUTO1 Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AUTO1 Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

