Ballard Power-Aktie: Extrem!

Ballard Power verzeichnet deutliche Kursgewinne, profitiert von US-Steuervergünstigungen und technischem Aufwärtstrend, bleibt aber unterbewertet.

Ballard Power Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kürzlich über 8 % Kursgewinn an kanadischer Börse
  • US-Steuererleichterungen begünstigen Elektrolyseur-Hersteller
  • Aktie kämpft um Überwindung des GD-200-Indikators
  • Marktwert bleibt mit 479 Mio. Dollar niedrig

Einen massiven Gewinn feierte gestern die Aktie von Ballard Power an der kanadischen Heimatbörse. Es geht um über 8 % nach oben. Heute ist an den Börsen in München und an anderen deutschen Orten die Situation wieder deutlich ruhiger geworden. Bis dato ging es um -0,6% nach unten. Die Aktie ist auf 1,36 € gefallen.

Dennoch bleiben die Notierungen bezogen auf die vergangenen Monate seit Anfang April in einem kleinen Aufwärtsmarsch. Derzeit geht es wahrscheinlich nicht ganz grundlos nach oben:

Denn: Power Ballard Power ist aktuell zum einen in einem mittelfristigen Aufwärtstrend zurück. Zum anderen kämpfte die Notierung gerade heute darum, den sogenannten GD 200 als Indikator für die langfristige Trendanalyse zu überwinden. Es fehlt nur noch ein Aufschlag in Höhe von vielleicht 1,2,3 Cent. Damit werden wahrscheinlich auch Algorithmen auf den Titel aufmerksam. Diese werden kann einen weiteren Impulsgeber für den ohnehin laufenden Trend nach oben bedeuten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Wirtschaftlich hat sich gleichfalls etwas getan: Denn die USA haben überraschend die Steuervergünstigung für Kunden von Elektrolyseuren um 2 Jahre verlängert. Das bedeutet, dass die Hersteller und Produzenten in diesem Segment insgesamt einen Schub nach oben bekommen haben. Das war gestern bei der Ballard Power deutlich zu sehen, allerdings bei der Konkurrenz von Plug Power noch deutlicher. Dennoch: die Vorzeichen bessern sich wieder etwas.

Ballard Power bleibt allerdings relativ schwach bewertet

Am Ende ist die mittelfristige Aussicht der Ballard Power noch etwas schwächer. Denn der Marktwert liegt weiterhin mit 479 Millionen Dollar recht weit unter den Marken, die institutionelle Investoren hier erwarten würden. Insofern ist hier Geduld gefragt, meinen Beobachter.

Aus Trader-Sicht hat die Aktie wahrscheinlich deutlich bessere Chancen als aus der Warte der langfristigen Investoren. Analysten sind hier mit ihren Kurszielen allerdings etwas widersprüchlich.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 187 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.