BASF-Aktie: Alles ganz anders!

BASF will Agrarchemie-Sparte 2027 an die Börse bringen und erwartet Erlöse von bis zu 10 Milliarden Euro. Der Konzern behält die Mehrheit und stärkt so seine Finanzkraft.

BASF Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Börsengang der Agrarsparte für 2027 geplant
  • Experten schätzen Wert auf bis zu 20 Milliarden Euro
  • BASF behält Mehrheit und erzielt hohe Erlöse
  • Mehr Freiheit für Agrarsparte durch Unabhängigkeit

2027 soll es so weit sein: Die Agrarsparte von BASF soll an die Börse gebracht werden. Das ist ein Teil der gigantischen Restrukturierung die beim Chemieriesen bereits massiv angelaufen ist. Der Börsengang des Agrargeschäfts ist Teil der neuen Strategie von Konzernchef Markus Kamieth, die er im vergangenen September vorgestellt hatte. Kamieth will den Chemieriesen stärker auf die Kerngeschäfte fokussieren, die eng in den BASF-Produktionsverbund eingebunden sind. Die Agrarchemie zählt nicht mehr dazu.

Das bedeutet viel Geld für die BASF

Ein Börsengang der Agrarsparte wird nach Experten-Meinungen BASF eine Menge Geld in die Kassen spülen. Analysten der Investmentbanken Jefferies und JP Morgan Chase schätzten im Februar 2025 den Wert der BASF-Agrarsparte auf 16,5 bis 19,5 Milliarden Euro. Andere Experten gehen von einer möglichen Bewertung von über 20 Milliarden Euro aus.

Allerdings bleibt die Mehrheit bei BASF

BASF wird aber nach eigenem Bekunden die Mehrheit an der dann börsennotierten Agrarsparte halten. Das bedeutet, dass hier mit Einnahmen von rund 8 bis 10 Milliarden gerechnet werden kann. Das ist immer noch recht ansprechend und entspricht immerhin rund einem Viertel der aktuellen Marktkapitalisierung der BASF von aktuell 38,7 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Die Agrarsparte profitiert ebenfalls

Mit der Ablösung vom Mutterkonzern ergeben sich auch Vorteile für die kommende Aktiengesellschaft. BASF wird zwar die Mehrheit behalten und die finanziellen Ziele ausrufen, aber ein direkter Einfluss auf geschäftliche Entscheidungen soll unterbleiben.

Die Abspaltung der Agrarsparte unter gleichzeitiger Mehrheitsbeteiligung ist nach Meinung der Analysten ein wichtiger und guter Schritt für das Unternehmen und die Aktie von BASF. Mehr Freiheit in den unternehmerischen Entscheidungen sollte auch der kommenden „Agrar-AG“ gut tun. Für BASF-Investoren ist das auf jeden Fall eine gute Entwicklung. Die Börsen honorieren das alles noch nicht. Dennoch eröffnen sich hier Perspektiven, die kaum jemand auf dem Schirm hat.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 430 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.