BASF Aktie: China-Deal wird zum Albtraum

BASFs milliardenschwere China-Investition sorgt für Analysten-Skepsis. Bank of America stuft die Aktie nach kritischer Bewertung des Engagements auf Underperform herab.

BASF Aktie
Kurz & knapp:
  • Abstufung durch Bank of America auf Underperform
  • 10-Milliarden-Investition in China als Hauptrisiko
  • Mehrere Analystenhäuser mit kritischen Bewertungen
  • Umsatzrückgang trotz höherer Absatzmengen im Juli

Die milliardenschwere China-Wette von BASF entwickelt sich zum Bumerang. Was als strategischer Schachzug geplant war, sorgt nun für Kopfschmerzen bei Anlegern und Analysten gleichermaßen. Die Bank of America sieht in der 10-Milliarden-Euro-Investition in den neuen Verbundstandort ein derart hohes Risiko, dass sie die Aktie gleich von „Neutral“ auf „Underperform“ abstuften. Doch ist das der Beginn einer längeren Talfahrt oder übertreiben die Pessimisten?

Analystenfront bröckelt: Warnsignale häufen sich

Die Abstufung durch die Bank of America am Donnerstag war kein Einzelfall, sondern der Höhepunkt einer ganzen Welle kritischer Bewertungen. Binnen weniger Tage meldeten sich gleich mehrere renommierte Häuser zu Wort:

  • Bank of America: Abstufung von „Neutral“ auf „Underperform“ – China-Investment als Hauptsorge
  • UBS: Zurückhaltende „Neutral“-Einstufung seit 15. September
  • Berenberg und Warburg Research: Beide halten an „Hold“-Bewertungen fest

Diese Häufung abwartender bis negativer Stimmen zeichnet ein deutliches Bild: Die Finanzwelt zweifelt an BASFs aktueller Strategie.

Zahlenwerk enttäuscht: Preisdruck frisst Erfolge auf

Die Skepsis kommt nicht von ungefähr. Bereits die Quartalszahlen vom Juli offenbarten die Schwächen des Chemiegiganten. Ein Umsatzrückgang von 2,1 Prozent auf 15,77 Milliarden Euro verdeutlichte die Probleme: Währungseffekte und fallende Preise im Chemikaliengeschäft machten alle Bemühungen zunichte. Selbst höhere Absatzmengen konnten die Verluste nicht ausgleichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Mit einem aktuellen Kurs von 42,96 Euro bewegt sich die Aktie gefährlich nah am Jahrestief von 39,76 Euro. Vom Märzhoch bei knapp 54 Euro ist BASF mittlerweile über 20 Prozent entfernt.

Quartalszahlen als Wendepunkt?

Der 22. Oktober könnte zur Bewährungsprobe werden. An diesem Tag legt BASF die finalen Q3-Zahlen vor. Können die Ludwigshafener die Analysten-Kritiker widerlegen und positive Signale senden? Oder bestätigen sich die düsteren Prognosen rund um das China-Engagement?

Bis dahin bleibt die Aktie in der Warteschleife – gefangen zwischen der Hoffnung auf eine Trendwende und der Angst vor weiteren Enttäuschungen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob BASFs China-Strategie ein gewagter Coup oder ein kostspieliger Fehler war.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 372 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.