BASF Aktie: Comeback eingeleitet?

BASF-Chef Kamieth bekräftigt Milliardenziele bis 2028 und kündigt mögliche Vorverlegung von Aktienrückkäufen an. Der Konzern treibt seine strategische Transformation mit Verkäufen voran.

BASF Aktie
Kurz & knapp:
  • Kursgewinn von über zwei Prozent verzeichnet
  • Ebitda-Ziel von 10-12 Milliarden Euro bestätigt
  • Aktienrückkäufe könnten früher starten
  • Strategische Transformation mit Fokus auf vier Kernsparten

Nach wochenlanger Talfahrt zeigt die BASF-Aktie am Donnerstag wieder Lebenszeichen. Ein Kursanstieg von über zwei Prozent und überraschende Ankündigungen des Managements lassen Anleger aufhorchen. Doch kann der Chemie-Riese seine ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen?

Kamieth hält an Milliardenzielen fest

Konzernchef Markus Kamieth bestätigte beim Kapitalmarkttag in Antwerpen die mittelfristigen Pläne bis 2028. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll zwischen 10 und 12 Milliarden Euro liegen. „Die vergangenen 12 Monate haben gezeigt, dass wir mit unserer neuen Strategie die richtigen Themen anpacken“, so der Vorstandschef optimistisch.

Die Mindestdividende von 2,25 Euro je Aktie bleibt ebenfalls bestehen. Zusätzlich plant der Konzern weiterhin den angekündigten Aktienrückkauf im Volumen von mindestens vier Milliarden Euro zwischen 2027 und 2028.

Rückkäufe könnten früher starten

Eine Überraschung lieferte das Management mit der Ankündigung, die Aktienrückkäufe möglicherweise vorzuziehen. Entscheidend dafür sind die geplanten Transaktionen im Coatings-Bereich. Bereits am Mittwoch schloss BASF den Verkauf des brasilianischen Bautenanstrich-Geschäfts an Sherwin-Williams für 1,15 Milliarden US-Dollar ab.

Weitere Verkäufe stehen bevor: Das Unternehmen prüft strategische Optionen für die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik. Kamieth berichtet von großem Interesse sowohl von Finanz- als auch strategischen Investoren. Ein Abschluss wird noch im vierten Quartal erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Radikaler Umbau nimmt Fahrt auf

Der Ludwigshafener Konzern vollzieht derzeit eine fundamentale Transformation. Aus dem breit aufgestellten, integrierten Chemiekonzern soll ein fokussiertes Unternehmen mit vier Kernsparten entstehen: Chemicals, Materials, Industrial Solutions sowie Nutrition & Care.

Das Agrarchemiegeschäft soll bis 2027 börsenreif werden, während das Katalysatoren- und Edelmetallgeschäft mit einem Jahresumsatz von rund sieben Milliarden Euro „über 2030 hinaus“ im Konzern verbleibt. Kamieth begründet dies damit, dass BASF sich hier als „besten Eigentümer“ sieht.

Die Strategie zeigt erste Erfolge: Morgan Stanley hebt die verbesserte Cashflow-Entwicklung hervor und betont den Fokus auf Entschuldung und Wertrealisierung. Nach der schweren Krise der vergangenen Monate könnte dies der Wendepunkt für die gebeutelte Aktie sein.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 397 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.