BASF-Aktie: Die Prognose!

Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung für BASF-Aktie mit Kursziel von 56 Euro, erwartet jedoch ein schwaches Jahr 2025 vor zyklischer Erholung ab 2026.

BASF Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursziel von 56 Euro mit 'Buy'-Einstufung
  • Zyklisch schwaches Jahr 2025 erwartet
  • Besserung ab 2026 prognostiziert
  • Quartalszahlen am 30. Juli 2025

Die Spannung bei Investoren und Analysten steigt: BASF wird die Zahlen für das zweite Quartal 2025 voraussichtlich am Mittwoch, den 30. Juli 2025, veröffentlichen. Um 7:00 Uhr MESZ (CEST) werden die schriftlichen Informationen zum Halbjahresfinanzbericht 2025 verfügbar sein, gefolgt von einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren.

Womit rechnet die Deutsche Bank?

Die Deutsche Bank hat ihre Einschätzung zur BASF-Aktie beibehalten und das Kursziel bei 56 Euro mit der Einstufung „Buy“ versehen.

Erwartungen für das 2. Quartal 2025: Die Deutsche Bank (Analystin Virginie Boucher-Ferte) geht davon aus, dass die Quartalszahlen von BASF weitgehend den Erwartungen entsprechen werden.

Ausblick für das Gesamtjahr 2025: Trotz der Erwartungen für Q2 sieht die Deutsche Bank das Jahr 2025 für BASF insgesamt als ein „zyklisch schwaches Jahr“ an.

Verbesserung ab 2026: Ab dem kommenden Jahr, also ab 2026, könnte sich die Lage für BASF jedoch verbessern, so die Einschätzung der Deutschen Bank. Dies deutet auf eine langfristig positive Perspektive hin, auch wenn kurzfristig noch Herausforderungen bestehen.

Allgemeine Analystenerwartungen für das zweite Quartal

BASF selbst veröffentlicht auf ihrer Investor-Relations-Seite auch die Konsensschätzungen der Analysten. Diese geben einen Durchschnitt der Erwartungen verschiedener Banken und Analysehäuser wieder:

Umsatz: Der Konsens für den Umsatz im zweiten Quartal 2025 liegt bei rund 15,722 Milliarden Euro.

Ergebnis pro Aktie (EPS): Die mittlere Schätzung für das bereinigte Ergebnis pro Aktie liegt bei etwa 0,67 Euro (es gibt aber auch Prognosen bis 0,88 Euro). Das berichtete EPS wird im Durchschnitt bei 0,47 Euro erwartet.

Insgesamt zeigt sich, dass die Deutsche Bank trotz eines voraussichtlich noch herausfordernden Geschäftsjahres 2025 eine positive Einschätzung für BASF auf längere Sicht beibehält, basierend auf der Erwartung einer zyklischen Erholung ab 2026. Die Q2-Zahlen werden Aufschluss darüber geben, wie sich die kurzfristige Entwicklung des Unternehmens darstellt.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 673 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.