Die BASF hat am Donnerstag durchaus etwas nachgegeben. Die Notierungen gaben immerhin gleich 1,1 % ab. Dennoch gibt es auch wieder Zuversicht, wie sich über den Börsentag hinweg in zahlreichen Kommentaren zeigte.
Endlich gibt es wieder gute Nachrichten aus der Chemiebranche. Das dürfte auch den Kurs der BASF-Aktie wieder beflügeln.
Chemie: Es geht wieder aufwärts!
Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie, zu der Unternehmen wie BASF und Lanxess gehören, verzeichnet im ersten Quartal einen erfreulichen Aufschwung. Der Gesamtumsatz kletterte nach einer Phase der Flaute um 4,4 Prozent auf 54,8 Milliarden Euro. Dies bedeutet, dass die Branche mit ihren etwa 480.000 Beschäftigten die Rückgänge der vorherigen Monate wettmachen konnte.
Der VCI (Spitzenverband der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland) führt die positive Entwicklung auf eine breitgefächerte Belebung der Geschäftstätigkeit im In- und Ausland zurück, wodurch sich die aktuelle Geschäftslage verbessert hat. Doch trotz dieser Erholung sind die Zukunftsaussichten getrübt: Die Zollpolitik der USA beeinträchtigt die Exportmöglichkeiten der chemischen Industrie und ihrer Abnehmer. Zudem könnte eine Umleitung chinesischer Produkte nach Europa den Marktdruck zusätzlich verstärken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Die Zollpolitik kann hier noch „reingrätschen“
Trotz aller Freude über die sich verbessernden Aussichten bei der Chemie und damit für BASF sollten Investoren die weitere Entwicklung der US-Zollpolitik genau beobachten. Denn diese kann erneut das „Haar in der Suppe“ werden.
BASF macht seine Hausaufgaben
Der Chemiekonzern hat die Durststrecke genutzt. Das Unternehmen hat zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung umfassende Programme aufgesetzt, die sowohl Geschäftsbereiche als auch zentrale Funktionen betreffen. Dies beinhaltet die Anpassung und teilweise Einstellung energieintensiver Produktionen, insbesondere am Standort Ludwigshafen, sowie den Abbau von Arbeitsplätzen in Verwaltung und Dienstleistungsbereichen. Ziel ist es, Fixkosten und Gemeinkosten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
BASF hat sich in der jüngeren Vergangenheit massiv verschlankt und die Rentabilität erhöht. Sollte sich der positive Trend im Chemiesektor fortsetzen, wird die BASF-Aktie nach Meinung Experten davon deutlich profitieren.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...