BASF-Aktie: So ist es!

BASF hat die finale Bieterrunde für sein Beschichtungsgeschäft eingeläutet. Der Bereich wird auf mindestens 6 Milliarden Euro taxiert, mit Akzo Nobel als einzigem strategischem Interessenten.

BASF Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Finale Angebotsrunde für BASF-Beschichtungssparte startet im August
  • Geschäftswert auf mindestens 6 Milliarden Euro geschätzt
  • Akzo Nobel als einziger strategischer Bieter in engerer Auswahl
  • Mehrere US-Investoren zeigen weiteres Interesse

Die Spannung beim weltgrößten Chemiekonzern BASF steigt: Die Ludwigshafener haben für ihr Beschichtungsgeschäft die Liste der potenziellen Käufer eingegrenzt.

BASF: Wettbieten um Beschichtungsgeschäft in heißer Phase

Die ausgewählten Interessenten wurden eingeladen, im August ihre finalen Angebote in der zweiten Bieterrunde abzugeben. Der Wert dieses Geschäftsbereichs wird aktuell auf mindestens 6,0 Milliarden Euro geschätzt.

BASF hat mehrere hochkarätige Interessenten für sein Beschichtungsgeschäft in die engere Auswahl genommen, die im August 2025 ihre Angebote in der zweiten Bieterrunde abgeben sollen.

Zu den ausgewählten Bietern gehören sowohl Finanzinvestoren (Private Equity Firmen) als auch ein strategischer Bieter:

Private Equity Firmen:

Carlyle Group Inc. (US-amerikanischer Finanzinvestor)

KPS Capital Partners (US-amerikanischer Private-Equity-Fonds)

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Lone Star Funds (US-amerikanische Private-Equity-Firma)

Platinum Equity (US-amerikanische Private-Equity-Firma)

Es gab in früheren Runden auch Interesse von weiteren Private-Equity-Firmen wie Advent International, Bain Capital und Blackstone, aber die oben genannten Namen werden aktuell als diejenigen genannt, die in die engere Auswahl gekommen sind.

Strategischer Bieter:

Akzo Nobel NV (niederländischer Farben- und Lackhersteller) – Akzo Nobel ist der einzige verbleibende strategische Bieter in dieser Phase.

Es ist interessant zu sehen, dass die Carlyle Group Gerüchten zufolge auch eine gemeinsame Offerte mit dem US-amerikanischen Farbenhersteller Sherwin-Williams Co. in Betracht zieht, der bereits im Februar 2025 das brasilianische Dekorfarbengeschäft von BASF übernommen hat.

Noch ist nichts „in trockenen Tüchern“!

Die Gespräche laufen noch, und obwohl diese Bieter in der engeren Auswahl sind, ist nicht garantiert, dass alle auch ein finales Angebot abgeben werden, oder dass BASF das Geschäft tatsächlich verkauft. BASF könnte sich auch entscheiden, das Geschäft langfristig zu behalten, falls die Angebote nicht den Erwartungen entsprechen. Der Geschäftsbereich wird derzeit mit mindestens 6,0 Milliarden Euro bewertet.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 730 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.