Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat gestern seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt – und überraschte dabei positiv. Trotz schwieriger Marktbedingungen lag das Ergebnis leicht über den Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig kündigte das Management eine deutliche Beschleunigung der geplanten Aktienrückkäufe an.
Der Umsatz rutschte zwar um 3,2 Prozent auf 15,23 Milliarden Euro ab, doch das bereinigte EBITDA von 1,54 Milliarden Euro übertraf mit 44 Millionen Euro die Prognosen. „In nahezu allen Branchen und Regionen war das Kaufverhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend“, räumte Vorstandschef Markus Kamieth ein.
Milliarden für die Aktionäre
Die wirkliche Überraschung kam jedoch mit der Ankündigung eines vorgezogenen Aktienrückkaufprogramms. Ursprünglich sollten die Rückkäufe erst ab 2027 starten – nun beginnt das Programm bereits im November. 1,5 Milliarden Euro will der Konzern bis Mitte 2025 in eigene Aktien investieren.
Das Geld stammt aus dem Verkauf der Coatings-Sparte. Erst kürzlich schloss das Unternehmen den Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln für 1,15 Milliarden US-Dollar ab. Den deutlich größeren Deal mit dem US-Finanzinvestor Carlyle für die gesamte Lacke-Sparte soll 5,8 Milliarden Euro einbringen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Verbesserte Kapitaleffizienz
Insgesamt plant der Chemieriese Aktienrückkäufe von 4 Milliarden Euro bis Ende 2028. Zusammen mit einer garantierten Mindestdividende von 2,25 Euro je Aktie sollen die Anteilseigner in den kommenden vier Jahren mindestens 12 Milliarden Euro erhalten.
Durch das Einziehen der zurückgekauften Aktien steigt automatisch das Ergebnis je verbleibendem Anteilsschein. Gleichzeitig will das Management die Nettoverschuldung reduzieren und die Bilanz stärken – ein wichtiger Schritt in unsicheren Zeiten.
Die bereinigte Jahresprognose für das EBITDA liegt weiterhin bei 6,7 bis 7,1 Milliarden Euro. Angesichts des anhaltend schwierigen Umfelds und der gleichzeitigen Übererfüllung der Analystenschätzungen zeigt sich der Konzern damit durchaus robust aufgestellt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


