BASF-Aktie: Was hier passiert!

BASF-Aktie verliert weiter an Wert, Analysten sehen hohes Bewertungsrisiko bei aktueller Konjunkturlage.

BASF Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs fällt auf 42,21 Euro
  • Konjunkturängste belasten BASF stark
  • Hohes KGV von 22 als Risikofaktor
  • Analysten erwarten Enttäuschungen

Die Aktie der BASF hat am Freitag noch einmal rund -2,1 % verloren. Die Notierungen sind auf einen Wert von 42,21 Euro geschickt worden. Die Aktie konnte sich damit in einem Seitwärtstrend halten, der ist am Ende aber durchaus gefährdet.

Die Gründe sind derzeit recht eindeutig.

  • Die Verunsicherung über die Konjunktur auf Basis der derzeitigen Unruhe weltweit ist noch immer viel zu groß. Die BASF dürfte eines der Unternehmen sein, die hier immer noch massive Probleme haben werden, wenn die Konjunktur im laufenden Jahr stockt. Die OECD und andere Institutionen haben Deutschland hier einen Platz weit hinten in der Wertung bescheinigt.
  • Die BASF wird zudem aus der Wahrnehmung von Analysten in diesem Jahr enttäuschen. Auf der Basis der aktuellen Bewertung ergibt sich ein KGV von 22. Selbst das ist noch zu teuer.

Hoffnung durch Analysten

Auch heute noch ergibt sich die große Hoffnung vor allem mit Blick auf die Analysten. Die haben teils die Schätzungen deutlich nach unten korrigiert. Dennoch sei das Unternehmen aus deren Blickwinkel durchaus chancenreich. Ganz konkret: Die Aktie hat ein durchschnittliches Kursziel, das immerhin mehr als 50 Euro beträgt. Dies wären annähernd 20 % Kursziel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Die BASF ist einer der Gewinner, sobald die Konjunktur anzieht und vor allem dann, wenn die Energiepreise sich stabilisieren und planbar sind.

Bis dahin ist der Wert derzeit im Seitwärtstrend recht gut aufgehoben. Die Notierungen haben derzeit den GD100 und den GD200 unterkreuzt. Das ist ein Signal dafür, dass es für den Wert in der derzeit gehandelten Region keine neuen Impulse heraus geben wird. Aktuell ist die Aktie damit klar im formalen Seitwärtstrend. So zumindest meinen es die Analysten, die sich mit dem Wert beschäftigen.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 472 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.