Bayer-Aktie: Das Ziel!

Bayer-Aktie im Aufwärtstrend: Analysten sehen Kursziele bis 30 Euro und bewerten die wirtschaftliche Erholung positiv.

Bayer Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie leicht im Minus bei 27,85 Euro
  • Kursziele zwischen 28,50 und 30 Euro
  • Wirtschaftliche Erholung nach Jahrestief 2024
  • Kapitalerhöhung als Absicherung für Glyphosat-Prozesse

Am gestrigen Tag hat die Aktie von Bayer ausnahmsweise einmal keine großen Bewegungen vollzogen. Das Papier ist aktuell um in etwa Minus 0,05 € nach unten gesunken. Dies entspricht einem Abschlag in Höhe von -0,18%, womit die Aktie auf ein Niveau in Höhe von 27,85 € kommt. Die Bewertung des Papiers des Unternehmens aus Leverkusen ist dabei sicher eindeutig:

Das Papier wird im Aufwärtstrend gehandelt. Analysten sehen derzeit im Durchschnitt immer noch sehr gute Möglichkeiten, dass der Kurs des Papiers weiter klettern wird. Die Kursziele werden derzeit auf in etwa im Durchschnitt 28,50 bis 29 Euro taxiert. Es gibt allerdings auch Stimmen, die davon ausgehen, dass die Aktie auf weit mehr als 30 € nach oben klettern wird. Die Aussichten auf weiter steigende Kurse sind also aus Sicht des Marktes und aus Sicht der Analysten offensichtlich gleichlaufend relativ gut.

Bayer: In sehr guter Verfassung

Aktuell dürfen die Märkte davon ausgehen, dass der Titel auch wirtschaftlich in einer deutlich besseren Verfassung ist als zum Beispiel vor einem Jahr. Denn: noch im Dezember sah es für die Aktie bezogen auf das Jahr 2024 vergleichsweise schlecht aus. Die Aktie war am 19. Dezember 2024 auf ein Jahrestief bei 18,85 € gefallen. Das hatte im Wesentlichen zwei Gründe:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

Dne Märkte haben offensichtlich ignoriert, dass das Unternehmen anders als 2025 im dann folgenden Jahr 2025 einen deutlichen Sprung nach oben schaffen würde, was die Gewinde betrifft. Es wird wahrscheinlich auch mehr als 2 Milliarden Euro hinauslaufen.

Der zweite Punkt betrifft den Umstand, dass das Unternehmen sicherlich Rücklagen bilden musste, um bei einem möglichen Verlust in Glyphosat-prozess nicht in massive Probleme zu geraten. Genau dies hat die Bayer allerdings dann auch geschafft. Das Unternehmen hat auf der Jahreshauptversammlung eine mögliche Niederlage vor Gericht vorbereitet. Es gibt die Option zu einer Kapitalerhöhung, die inzwischen genehmigt worden ist. Das heißt, im Zweifel wird der Vorstand über eine Kapitalerhöhung mehr Geld und damit Cash einnehmen für die Folgen einer solchen möglichen Niederlage.

Die Börsen würdigen inzwischen im laufenden Aufwärtstrend die wirtschaftlich gute Entwicklung des Unternehmens und insofern ist der Aufwärtslauf mit einiger Wahrscheinlichkeit noch nicht einmal beendet. Wie beschrieben, sind die Analysten aktuell sehr zuversichtlich, dass der Kurs der Aktie steigen wird

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 345 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.