Bayer-Aktie: Deadline!

Der US-Supreme Court könnte bald über die Zulässigkeit von Glyphosat-Klagen gegen Bayer entscheiden. Das Unternehmen hofft auf eine bundesrechtliche Lösung.

Bayer Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Entscheidung des Supreme Courts zu Glyphosat-Klagen erwartet
  • Bayer argumentiert mit Bundesrecht gegen Klagen
  • Kritiker sehen Verbraucherschutz der Einzelstaaten betroffen
  • Aktuelle Schadenersatzurteile belasten Bayer weiterhin

Die Deadline rückt näher. Denn bereits am kommenden Montag könnte es soweit sein: Der Supreme Court in den USA könnte bereits dann darüber entscheiden, ob die Klagewelle aufgrund von Glyphosat gegenüber Bayer überhaupt statthaft ist. Hier könnte nun der ersehnte Befreiungsschlag für Bayer zeitnah bevorstehen. Allerdings: Ganz einfach wird das nicht!

Bayers Hoffnung

Bayer setzt auf die „Federal Preemption“-Frage, also die Überlegenheit des Bundesrechts gegenüber dem Recht der Einzelstaaten, wenn es um Warnhinweise auf Produkten geht. Da die US-Umweltbehörde EPA Glyphosat als nicht krebserregend einstuft und keine Warnhinweise verlangt, argumentiert Bayer, dass Klagen aufgrund fehlender Warnhinweise auf Produktebene nicht zulässig sein sollten.

Bayers Argumentation

Bayer stützt sich darauf, dass das Produktetikett von Roundup von der EPA ohne Krebs-Warnhinweis genehmigt wurde. Eine Warnung, die die EPA ablehnt, kann nicht von den Bundesstaaten vorgeschrieben werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

Kritik und Hürden

Die Klägeranwälte und viele Gerichte der Einzelstaaten argumentieren, dass die Bundesgesetzgebung nicht jede mögliche Klageform ausschließt und dass die Pflicht zur Warnung bei gesundheitlichen Risiken eine Angelegenheit des Verbraucherschutzes der Staaten sei. Der Supreme Court hat in der Vergangenheit eine „Federal Preemption“ nicht immer leichtfertig anerkannt, insbesondere wenn es um die Gesundheit der Bürger geht. Zudem steht die WHO-Krebsforschungsagentur (IARC) weiterhin zu ihrer Einstufung von Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“.

Jüngste Urteile

Trotz Bayers Bemühungen gab es zuletzt wieder hohe Schadenersatzurteile gegen Bayer in Einzelstaaten. Auch wenn diese Summen oft in Berufungsverfahren reduziert werden (wie im Fall Barnes, wo 2,1 Mrd. USD zugesprochen wurden und Bayer Berufung einlegen will), zeigt dies den anhaltenden Druck auf Bayer. Im Fall McKivison wurden 2,25 Mrd. USD auf 400 Mio. USD reduziert, aber auch hier wird Bayer Berufung einlegen.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 641 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.