Bayer-Aktie: Es geht los!

Bayer übertrifft Erwartungen mit höherem Umsatz und angehobener Jahresprognose, trotz weiterer Glyphosat-Rückstellungen. Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch.

Bayer Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Q2 2025
  • Angehobene Jahresprognose übertrifft Erwartungen
  • Milliardenschwere Rückstellungen für US-Klagen
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele

Bayer hat jetzt unfassbare mehr als 4 % gewonnen. Es geht wieder los für die Leverkusener: Bei Kursen von über 28,30 Euro!

Bayer hat den Markt mit vorläufigen Zahlen versorgt. Die Analysten sind im Schnitt zufrieden und sehen weiteres Potenzial für die Aktie.

Jahresprognose angehoben, aber große Glyphosat-Rückstellungen

Nach vorläufigen Zahlen hat Bayer im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von rund 10,7 Milliarden Euro erzielt und seine Jahresprognose angehoben. Dies liegt über den Erwartungen der Analysten und wird hauptsächlich dem starken Agrargeschäft (Crop Science) zugeschrieben. Parallel dazu hat das Unternehmen jedoch weitere milliardenschwere Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in den USA gebildet, die vor allem Glyphosat- und PCB-Fälle betreffen.

Analystenmeinungen: Grundsätzlich wohlwollend!

Die Meinungen der Analysten sind nicht einheitlich, aber es gibt eine Tendenz zu vorsichtigem Optimismus. Viele sehen die positiven operativen Entwicklungen, betonen aber gleichzeitig die weiterhin bestehenden juristischen Risiken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

Jefferies & Company hat die Einstufung für die Bayer-Aktie auf „Hold“ belassen. Der zuständige Analyst hob vor allem das angehobene Ziel für das operative Ergebnis (EBITDA) hervor und sah die übertroffenen Erwartungen in erster Linie im Agrargeschäft (Crop Science) begründet. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen operativ gut abschneidet.

Goldman Sachs, HSBC und Kepler Cheuvreux haben eine positivere Haltung eingenommen und sprechen Kaufempfehlungen aus, oft mit angehobenen Kurszielen. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel auf 34 Euro und behielt die Einstufung auf „Buy“. HSBC setzte das Kursziel bei 32 Euro an, sieht aber in einem Best-Case-Szenario noch deutlich mehr Potenzial. Kepler Cheuvreux erhöhte sein Kursziel auf 33 Euro und stufte die Aktie auf „Buy“ hoch.

Interessant ist die Begründung von Kepler Cheuvreux: Sie gehen in ihrem Bewertungsmodell von einem höheren Prozessrisiko von 15 Milliarden Euro (zuvor 10 Milliarden Euro) aus, empfehlen die Aktie aber dennoch zum Kauf. Dies unterstreicht die Ansicht, dass die negativen Faktoren bereits großteils im Kurs eingepreist sind und das operative Geschäft sowie das Potenzial des Pharmaportfolios die Risiken überwiegen sollten.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 465 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.