Ein entscheidender Durchbruch für Bayer: Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Pharmariesen die Zulassung für sein vielversprechendes Wechseljahres-Medikament Elinzanetant erteilt. Ausgerechnet jetzt, wo der Konzern unter dem Druck kostspieliger Glyphosat-Klagen steht, könnte dieser regulatorische Erfolg zum Game Changer werden. Doch kann ein einzelnes Medikament wirklich die Wende für den angeschlagenen DAX-Konzern einleiten?
Der erste hormonfreie Hoffnungsträger
Die FDA-Zulassung für Elinzanetant – vermarktet unter dem Namen Lynkuet™ – markiert einen Meilenstein in Bayers Pharmastrategie. Das Medikament behandelt moderate bis schwere Hitzewallungen während der Wechseljahre und ist dabei die erste hormonfreie Therapie ihrer Art.
Bereits ab November soll Lynkuet™ amerikanischen Patientinnen zur Verfügung stehen. Für Bayer bedeutet das den Startschuss für die Kommerzialisierung eines potenziellen Blockbusters in einem der lukrativsten Pharmamärkte weltweit.
Die wichtigsten Fakten zur Zulassung:
– Erstes nicht-hormonelles Medikament zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden
– Marktstart in den USA bereits für November 2025 geplant
– Bereits zugelassen in Großbritannien, Schweiz, Kanada und Australien
– EU-Entscheidung steht in den kommenden Monaten an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Rettungsanker in stürmischen Zeiten?
Die Timing könnte für Bayer kaum besser sein. Während der Konzern weiterhin unter den Milliardenkosten der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten leidet, liefert die Pharmasparte endlich wieder positive Schlagzeilen. Ein erfolgreicher Blockbuster könnte die finanzielle Performance nachhaltig stützen und das ramponierte Investorenvertrauen wieder aufbauen.
Doch die Erwartungen sind hoch: Die kommerzielle Einführung in den ersten Quartalen wird zeigen müssen, ob Elinzanetant tatsächlich das Potenzial hat, zu den erhofften Umsatzmilliarden beizutragen. Am 12. November stehen bereits die Q3-Zahlen an – ein wichtiger Gradmesser für die operative Entwicklung des Gesamtkonzerns.
Nach dem dramatischen Kursanstieg um über 70% am Freitag auf 27,77 Euro steht die Bayer-Aktie kurz vor einer entscheidenden Bewährungsprobe zu Wochenbeginn.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


