Bayer Aktie: Kampf um die Trendwende!

Der Pharmariese Bayer zeigt Kurserholung trotz anhaltender Herausforderungen durch Glyphosat-Klagen und schwachem Agrargeschäft. CEO Anderson managt komplexe Turnaround-Strategie.

Bayer Aktie
Kurz & knapp:
  • Starke Performance seit Jahresbeginn mit 41,6% Plus
  • Pharmasparte stabilisiert mit Blockbuster-Medikamenten
  • Agrargeschäft verzeichnet weiter Umsatzrückgänge
  • US-Glyphosat-Klagen bleiben größtes finanzielles Risiko

Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt Bayers Aktie endlich wieder Lebenszeichen – doch ist das nur eine kurze Verschnaufpause oder der Beginn einer echten Erholung? Während das Papier heute fester notiert, kämpft der Pharmariese weiterhin mit massiven Altlasten. Die entscheidende Frage: Kann CEO Bill Anderson den Konzern aus der Talsohle führen?

Die zwei Gesichter des DAX-Riesen

Bayer zeigt sich gespalten wie selten zuvor. Während die Pharmasparte mit neuen Blockbustern glänzt, bleibt das Agrargeschäft eine schwere Hypothek:

  • Pharma als Rettungsanker: Präparate wie Nubeqa und Kerendia treiben das Wachstum und stabilisieren das operative Ergebnis
  • Agrargeschäft im Abwärtstrend: Crop Science verzeichnet weiterhin Umsatzrückgänge
  • Rechtliche Altlasten: Die Glyphosat-Klagen in den USA belasten weiterhin die Bilanz

Trotz eines Gewinnrückgangs im ersten Quartal 2025 überzeugte der Konzern mit erstaunlicher Stabilität. Die aktuelle Kurserholung auf rund 27,34 Euro scheint diese positive Entwicklung zu honorieren.

Glyphosat: Das Damoklesschwert

Kann Bayer die milliardenschweren Rechtsrisiken jemals abschütteln? Die Prozesse in den USA bleiben die größte Belastung für den Konzern und lassen Anleger trotz operativer Fortschritte zögern. Während das Papier heute um 0,31 Prozent zulegt, notiert es immer noch rund 10 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 30,48 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

CEO Bill Anderson muss gleichzeitig an mehreren Fronten kämpfen: Schuldenabbau vorantreiben, das operative Geschäft stabilisieren und die rechtlichen Risiken managen. Keine leichte Aufgabe in einem angespannten Marktumfeld.

Chance oder Risiko?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang legte die Aktie beeindruckende 41,64 Prozent zu – ein Zeichen, dass die Märkte den Turnaround-Versuch honorieren. Gleichzeitig zeigt der RSI von 43,5, dass das Papier weder überkauft noch überverkauft ist und damit Spielraum für beide Richtungen bietet.

Die aktuelle Erholung mag Anlegern Hoffnung geben, doch die fundamentalen Baustellen bleiben unverändert. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob Bayer den eingeschlagenen Weg konsequent weitergeht – oder ob der heutige Aufschwung nur ein Strohfeuer in anhaltend schwierigen Zeiten bleibt.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 468 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.