Die DZ Bank hat heute den fairen Wert für die Bayer auf 35 Euro gesenkt. Damit würden immer noch fast 10 Euro fehlen zum aktuellen Kurs. Es gibt auch andere Stimmen:
Aktuell bewertet das Analysehaus Jefferies die Bayer-Aktie mit einem „Hold“-Rating und einem Kursziel von 25 Euro. Diese Einschätzung lässt sich im Kontext des gesamten europäischen Chemiesektors verstehen.
Abwartende Haltung im Chemiesektor
Jefferies-Analysten sehen in den europäischen Chemieunternehmen grundsätzlich ein gemischtes Bild. Sie stellen fest, dass die Gewinnprognosen für das laufende Jahr 2025 im Schnitt gesunken sind. Das hat zwar kurzfristig die Risiken für enttäuschende Ergebnisse reduziert, doch der Fokus der Anleger verschiebt sich nun auf das kommende Jahr. Diese Entwicklung spiegelt eine allgemeine Unsicherheit über die wirtschaftliche Erholung wider. Daher bleiben die Analysten vorsichtig und sehen für 2026 die Gefahr weiterer Prognosesenkungen, was die abwartende Haltung begründet.
Risiken im Ausblick auf 2026
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Für das Jahr 2026 sieht Jefferies weiterhin die Gefahr, dass die Prognosen im Sektor erneut sinken könnten. Diese Unsicherheit führt zu einer vorsichtigen Haltung. Jefferies bewertet die Risiken in diesem Bereich als vergleichsweise hoch, was die neutrale Bewertung vieler Unternehmen des Sektors erklärt. Die erwartete konjunkturelle Eintrübung in Europa könnte die Nachfrage weiter belasten und somit die Gewinnaussichten der Branche schmälern.
Bayer im Branchenvergleich: Geringere Risiken!
Im Vergleich zu anderen Chemieproduzenten schätzt Jefferies die Risiken bei Bayer jedoch als geringer ein. Das Analysehaus sieht bei Bayer weniger Gefahr, dass die Prognosen für die kommenden Jahre stark nach unten korrigiert werden müssen. Trotz dieser relativen Stabilität hält Jefferies an der neutralen Einstufung fest, was die allgemeine Skepsis gegenüber dem Sektor und die vorsichtige Einschätzung des zukünftigen Marktumfelds widerspiegelt. Die „Hold“-Empfehlung bedeutet, dass Jefferies zwar kein hohes Abwärtspotenzial sieht, aber auch keine starken Impulse für einen Kursanstieg erwartet.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...