Berkshire Hathaway Aktie: Buffett leitet Abschied ein

Der 95-jährige Investor Warren Buffett leitet den größten Vermögenstransfer der Börsengeschichte ein und bereitet gleichzeitig den Führungswechsel zu Nachfolger Greg Abel vor.

Berkshire Hathaway Aktie
Kurz & knapp:
  • Beschleunigte Übertragung von 149 Milliarden Dollar
  • Vorbereitung des Wechsels zu Nachfolger Greg Abel
  • 99 Prozent des Vermögens für wohltätige Zwecke
  • Beruhigende Aussichten für Berkshire-Aktionäre

Warren Buffett macht Ernst mit seinem Erbe. Der 95-jährige Starinvestor kündigte zu Thanksgiving an, die Übertragung seines 149 Milliarden Dollar schweren Berkshire-Vermögens an die Stiftungen seiner Kinder deutlich zu beschleunigen. Gleichzeitig bereitet er den Führungswechsel zu seinem designierten Nachfolger Greg Abel vor. Was bedeutet das für die Aktionäre?

Der sechstreichste Mensch der Welt mit einem Gesamtvermögen von 154 Milliarden Dollar hat klare Prioritäten gesetzt. Fast sein gesamtes Vermögen will Buffett wohltätigen Zwecken zuführen – ein Versprechen, das er als Mitgründer von „The Giving Pledge“ bereits vor Jahren abgegeben hat. 99 Prozent seines Reichtums sollen an gemeinnützige Organisationen fließen, darunter die Bill & Melinda Gates-Stiftung und die Stiftungen seiner drei Kinder.

Die Botschaft an die Anleger

In seinem jüngsten Aktionärsbrief sendete Buffett eine beruhigende Botschaft an die Berkshire-Investoren. Die fast 200 Unternehmen des Beteiligungs-Konglomerats hätten „überdurchschnittlich gute Aussichten“, so die Investment-Legende. Entscheidend: Auch nach seinem Rücktritt als Vorstandsvorsitzender verspricht Buffett, wichtiger Anteilsinhaber zu bleiben. Die Aktionäre müssten sich keine Sorgen über seinen bevorstehenden Abschied machen.

Der Führungswechsel zu Greg Abel ist längst eingeleitet. Buffett, der seit Jahrzehnten nur 100.000 Dollar Jahresgehalt bezieht und weder Boni noch Gehaltserhöhungen akzeptiert, bereitet seinen Nachfolger systematisch vor. Seine Bescheidenheit ist legendär – er lebt noch immer in dem Haus in Omaha, das er 1958 für 31.500 Dollar kaufte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?

Das Vermächtnis des Orakels

Buffetts Erfolgsformel basiert auf wenigen, aber konsequent befolgten Prinzipien. Sein Credo „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind“ hat sich über Jahrzehnte bewährt. Die Value-Strategie, bei der er unterbewertete Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen kauft und langfristig hält, machte ihn zum erfolgreichsten Investor aller Zeiten.

Den größten Teil seines Arbeitstages verbringt der 95-Jährige mit Lesen. „Wissen baut sich auf, wie der Zinseszins“, erklärte er einst an der Columbia University. Diese Lernbereitschaft und die Fähigkeit, emotionale Entscheidungen zu vermeiden, unterscheiden ihn von der Masse der Marktteilnehmer.

Der angekündigte Vermögenstransfer markiert den größten in der Börsengeschichte. Während Buffett die Kontrolle über Berkshire Hathaway schrittweise übergibt, bleiben die fundamentalen Aussichten des Konglomerats stark. Die Aktionäre können sich auf Kontinuität verlassen – auch wenn das Orakel von Omaha seinen wohlverdienten Ruhestand antritt.

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 966 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.