Warren Buffett übergibt zum Jahreswechsel den Chefposten bei Berkshire Hathaway an Greg Abel – und hinterlässt seinem Nachfolger ein brisantes Erbe. Während die Holding mit Rekordbargeld glänzt, droht eine Tochtergesellschaft das Konglomerat in eine Liquiditätskrise zu stürzen.
Das dritte Quartal 2024 zeigte auf den ersten Blick solide Zahlen: Der Gewinn je B-Aktie stieg auf 14,28 Dollar, deutlich über den Analystenschätzungen von 5,73 Dollar. Der Konzernumsatz kletterte auf knapp 95 Milliarden Dollar. Die Aktie reagierte verhalten – die A-Aktie notiert bei rund 715.782 Dollar.
PacifiCorp: Das 55-Milliarden-Dollar-Problem
Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Die Berkshire-Tochter PacifiCorp steht wegen der verheerenden Waldbrände vom September 2020 in Oregon vor einem finanziellen Desaster. Kläger fordern insgesamt 55 Milliarden Dollar Schadenersatz – sie werfen dem Energieversorger vor, während eines Sturms fahrlässig die Stromleitungen nicht abgeschaltet zu haben.
Die Lage verschärft sich dramatisch: Ein Richter in Oregon hat das Tempo der Gerichtsverfahren vervierfacht. Dutzende Prozesse sollen 2026 stattfinden, über 100 weitere in den Jahren 2027 und 2028. PacifiCorp warnt bereits vor „erheblichen finanziellen Belastungen“ und dem Risiko, den Investment-Grade-Status zu verlieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Liquiditätsnotstand in Sicht?
Bereits 2,85 Milliarden Dollar hat PacifiCorp für die Klagen zurückgestellt. Aus 109 Mini-Prozessen gingen bereits Schadensersatzzahlungen von 589 Millionen Dollar hervor. Das Unternehmen kämpft verzweifelt: Berufungen wurden eingelegt, zusätzlich vereinbarte es Vergleiche über 1,5 Milliarden Dollar, darunter 125 Millionen für 93 Weingüter in Oregon.
Berkshire hatte 2006 stolze 5,1 Milliarden Dollar für PacifiCorp bezahlt. Heute gesteht selbst Buffett Fehler ein: „Wir haben Fehler gemacht“, räumte er auf der Hauptversammlung im Mai ein. Sein designierter Nachfolger Abel steckt im Dilemma zwischen Versorgungssicherheit und Haftungsrisiko.
Abel vor schwierigem Start
Der neue Chef übernimmt ein Konglomerat mit enormen Barreserven, aber auch mit einer tickenden Zeitbombe. Kann er das PacifiCorp-Desaster entschärfen, ohne das gesamte Berkshire-Imperium zu gefährden? Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Buffetts Nachfolger dem Erbe gewachsen ist.
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

