Die Pandemie ist vorbei – und mit ihr das Milliardengeschäft der COVID-Impfstoffe. Was bedeutet das für BioNTech, dessen Gründer einst zu den reichsten Menschen der Welt zählten? Heute zeigt sich: Der Absturz vom Impfstoff-Giganten zum kämpfenden Biotech-Unternehmen hat dramatische Ausmaße angenommen. Kann das Mainzer Unternehmen den Kurswechsel noch schaffen?
COVID-Milliarden sind Geschichte
Die drastischen Zahlen sprechen eine klare Sprache: BioNTech kämpft mit dem kompletten Wegfall seines einstigen Goldgruben-Geschäfts. Während der Konzern auf dem Höhepunkt der Pandemie Milliardenumsätze mit seinem COVID-Vakzin generierte, ist diese Einnahmequelle praktisch versiegt.
Konkurrent Moderna macht die Dimensionen deutlich: Das US-Unternehmen musste seine Umsatzprognose für 2025 auf nur noch 1,5 bis 2,2 Milliarden Dollar kappen – ein Rückgang von 32 Prozent gegenüber den ursprünglichen Erwartungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Die regulatorischen Rahmenbedingungen haben sich fundamental gewandelt. Die FDA empfiehlt COVID-Impfungen mittlerweile nur noch für über 65-Jährige und Hochrisikopatienten, statt wie zuvor für die gesamte Bevölkerung.
Krebs-Pipeline als Rettungsanker
BioNTech setzt alles auf eine Karte: die Krebstherapie. Das Unternehmen verfügt über eine umfangreiche Onkologie-Pipeline, die den Ausfall der COVID-Umsätze kompensieren soll.
Besonders vielversprechend ist die Kooperation mit Bristol Myers Squibb für den Wirkstoff BNT327 – ein Deal mit einem Volumen von bis zu 11,1 Milliarden Dollar. Mehrere Phase-2- und Phase-3-Studien für Krebsmedikamente laufen bereits.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Zudem investiert BioNTech massiv in künstliche Intelligenz und plant entsprechende Präsentationen für die kommenden Monate.
Finanzpolster bietet Zeit für den Wandel
Immerhin: BioNTech verfügt noch über rund 16 Milliarden Euro an Barmitteln und Investments – ein komfortables Finanzpolster für Forschung und Entwicklung. Diese Kriegskasse verschafft dem Unternehmen die nötige Zeit, um sich vom COVID-Abhängigen zum diversifizierten Biotech-Konzern zu wandeln.
Die Frage bleibt: Gelingt dieser Spagat rechtzeitig, bevor die Anleger endgültig das Vertrauen verlieren?
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


