Bitcoin: Entscheidende Stunden vor der Fed

Bitcoin kämpft um die 115.000-Dollar-Marke während institutionelle Investoren Milliarden zuschießen. On-Chain-Daten deuten auf möglichen Gewinnmitnahmen hin, während die Fed-Entscheidung erwartet wird.

Bitcoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Institutionelle Anleger investierten 3,3 Milliarden in Krypto-Assets
  • MicroStrategy kaufte weitere 525 Bitcoin für 60 Millionen
  • On-Chain-Daten zeigen kritische Gewinnzone bei 117.000 Dollar
  • Fed-Zinssenkung könnte Bitcoin zusätzlich beflügeln

Bitcoin steht vor einem Scheideweg. Während die Kryptowährung um die kritische Marke von 115.000 Dollar kämpft, richten sich alle Blicke auf das Fed-Meeting diese Woche. Institutionelle Investoren pumpen Milliarden in den Markt, doch die On-Chain-Daten warnen vor einem möglichen Ausverkauf. Bricht Bitcoin nach oben aus oder droht ein Rücksetzer von bis zu 8 Prozent?

Institutionelle Giganten im Kaufrausch

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Letzte Woche flossen 3,3 Milliarden Dollar in digitale Assets – davon allein 2,4 Milliarden in Bitcoin-Produkte. Das war der stärkste Zufluss seit Juli und zeigt das ungebrochene Vertrauen der Großinvestoren.

MicroStrategy macht es vor und kaufte erneut 525 Bitcoin für 60,2 Millionen Dollar zu. Damit hält das Unternehmen nun fast 639.000 Bitcoin. Insgesamt haben Konzerne bereits über eine Million Bitcoin in ihren Bilanzen – das sind fünf Prozent des gesamten zirkulierenden Angebots.

On-Chain-Daten zeigen kritische Zone

Doch die technischen Indikatoren warnen vor einem heiklen Moment. Rund 534.000 Bitcoin – 2,68 Prozent des Gesamtangebots – stehen bei etwa 117.000 Dollar an der Gewinnschwelle. Historisch gesehen eine Zone, in der viele Investoren Gewinne mitnehmen.

Die verschiedenen Anlegergruppen zeigen unterschiedliches Verhalten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

  • Langfristige Halter: Bleiben optimistisch und halten 64 Prozent des Angebots
  • Mittelfristige Investoren: Meist institutionelle Anleger, die bei durchschnittlich 114.000 Dollar eingestiegen sind und daher wenig Verkaufsdruck spüren
  • Kurzfristige Spekulanten: Oft Kleinanleger, deren Sentiment bereits unter die Gewinnschwelle gerutscht ist

Fed-Entscheidung als Brandbeschleuniger

Alle Augen richten sich auf das Fed-Meeting am 16. und 17. September. Eine erwartete Zinssenkung könnte Bitcoin zusätzlich beflügeln, da lockere Geldpolitik risikoreiche Assets wie Kryptowährungen traditionell stützt.

Gleichzeitig warnen Analysten vor dem „Triple Witching Day“ – dem gleichzeitigen Verfall von Aktienoptionen, Indexoptionen und Futures-Kontrakten. Diese Konstellation könnte kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen.

Der Crypto Fear & Greed Index steht neutral bei 53 von 100 Punkten und spiegelt die Ungewissheit der Anleger wider. Während die einen auf ein neues Allzeithoch in den kommenden Wochen setzen, rechnen andere mit einem Rücksetzer, bevor Bitcoin im letzten Quartal 2025 wieder durchstartet.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Bitcoin Jahresrendite