Bitcoin: Uptober startet!

Bitcoin startet mit Kursgewinnen über 114.000 US-Dollar in den historisch starken Oktober, unterstützt durch verstärkte Käufe institutioneller Investoren und Großanleger.

Bitcoin Aktie
Kurz & knapp:
  • Durchbruch der wichtigen 114.000-Dollar-Marke
  • Verstärkte Akkumulation durch institutionelle Großinvestoren
  • Über eine Milliarde Dollar ETF-Zuflüsse an einem Tag
  • Historisch positive Oktober-Performance für Bitcoin

Die Krypto-Community kennt das Phänomen: Während der Oktober für traditionelle Märkte oft unberechenbar ist, gilt er bei Bitcoin als „Uptober“ – ein Monat mit historisch starken Kursgewinnen. Durchschnittlich über 20 Prozent Plus verzeichnete die Kryptowährung in den vergangenen Jahren während des zehnten Monats. Jetzt startet Bitcoin pünktlich zum September-Ende wieder durch und knackt die 114.000-Dollar-Marke. Ist das der Startschuss für die nächste Rally?

Whales greifen wieder zu

Der Aufschwung kommt nicht von ungefähr. Nachdem Bitcoin in der vergangenen Woche noch bei rund 109.000 Dollar kämpfte, sorgen nun die Großinvestoren für frischen Wind. On-Chain-Daten zeigen eine verstärkte Akkumulation durch sogenannte „Whales“ – Bitcoin-Besitzer mit großen Beständen. Parallel dazu flossen allein am Montag über eine Milliarde Dollar in kombinierte Krypto-ETF-Inflows. Diese institutionelle Nachfrage stützt den Kursanstieg nachhaltig.

Selbst MicroStrategy, der größte institutionelle Bitcoin-Halter, bleibt trotz reduzierter wöchentlicher Käufe ein Schwergewicht im Markt. Das Unternehmen hält aktuell 640.031 BTC zu einem durchschnittlichen Einkaufspreis von etwa 73.981 Dollar pro Coin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Regulierung bringt Klarheit

Während Bitcoin seine Dominanz bei über 50 Prozent hält, bewegt sich auch die Regulierungslandschaft. Die US-Börsenaufsicht SEC führt Gespräche mit der New York Stock Exchange über die Aufsicht von Krypto-Derivaten und den Handel mit tokenisierten Aktien. Diese Entwicklungen deuten auf eine weitere Integration digitaler Assets in die traditionellen Finanzmärkte hin.

Oktober als Wendepunkt?

Mit der Rückeroberung der 114.000-Dollar-Marke und der bevorstehenden historisch starken Oktober-Periode richten sich alle Blicke auf mögliche neue Höchststände. Die Kombination aus institutionellem Interesse, saisonalen Trends und fortschreitender Regulierung könnte Bitcoin in den kommenden Wochen kräftig antreiben.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 556 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.