Ein Bitcoin-Urgestein sorgt für Aufregung: Während die Kryptowährung bei rund 122.000 Dollar handelt, setzte ein Wal eine massive Shortposition von 438 Millionen Dollar. Gleichzeitig klettert die Volatilität auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Steht Bitcoin vor einem Sturm oder ist das nur die Ruhe vor dem nächsten Sprung?
Der Millionen-Dollar-Poker eines Bitcoin-Veterans
Ein sogenannter „OG-Wal“ – ein Urgestein der Bitcoin-Szene – hat über Nacht eine spektakuläre Wette gegen Bitcoin platziert. Auf der dezentralen Börse Hyperliquid positionierte sich der Trader mit 3.600 Bitcoin short, was einem Wert von etwa 438 Millionen Dollar entspricht. Seine Liquidationsmarke liegt bei 139.900 Dollar.
Was besonders interessant macht: Derselbe Wal verkaufte bereits 3.000 Bitcoin am Spotmarkt und trennte sich zuvor von über 35.000 Bitcoin, um in Ethereum zu diversifizieren. Diese strategischen Umschichtungen eines Langzeit-Holders deuten auf eine fundamental andere Markteinschätzung hin.
Volatilität explodiert – Saisonaler Trend kehrt zurück
Die implizite Volatilität von Bitcoin ist über 42 Prozent gestiegen – der höchste Wert seit Juli. Dieser Anstieg folgt einem bekannten Muster: Sowohl im Oktober 2023 als auch 2024 erlebte Bitcoin ähnliche Volatilitätsspitzen, was auf wiederkehrende saisonale Trends hindeutet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Das Handelsvolumen untermauert die nervöse Stimmung: Über 53 Milliarden Dollar wurden in den letzten 24 Stunden umgesetzt. Trotz der Unsicherheit hält sich Bitcoin tapfer über der 120.000-Dollar-Marke und hat wichtige Widerstandslinien bei 107.000 Dollar durchbrochen.
Analysten sehen 147.700 Dollar – oder mehr
Technische Analysten haben Bitcoin-Kursziele von 147.700 Dollar identifiziert, wobei optimistischere Stimmen sogar 180.000 Dollar für möglich halten. Die On-Chain-Metriken stützen grundsätzlich eine bullische These: Die Netzwerk-Hashrate liegt bei soliden 1.154 Exahashes pro Sekunde, institutionelle Bestände erreichen 1,3 Millionen Bitcoin.
Der Oktober gilt historisch als starker Monat für Bitcoin – und die aktuelle Preisaktion scheint diesem Muster zu folgen. Ob der Krypto-König allerdings die Euphoriephase des aktuellen Bullruns erreicht oder erst noch eine Korrektur durchlaufen muss, bleibt die spannende Frage der kommenden Wochen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


