Der aktivistische Investor Saba Capital Management hat seine Position im BlackRock Smaller Companies Trust spürbar zurückgefahren. Am 17. November 2025 fiel die Beteiligung unter die Meldeschwelle von 10 Prozent – ein klares Signal, das aufhorcht lässt.
Die konkreten Zahlen zeigen das Ausmaß der Bewegung: Saba Capital hält nun noch 2,31 Prozent direkte Stimmrechte über 927.129 Aktien. Hinzu kommen 7,75 Prozent indirekte Stimmrechte über Total Return Swaps, die am 28. November 2025 auslaufen. Zusammen ergibt das 10,06 Prozent – bei der vorherigen Meldung waren es noch 9,99 Prozent direkter Anteil.
Rückzug auf Raten?
Was steckt hinter dieser Umschichtung? Die Zahlen legen nahe, dass Saba Capital seine direkte Beteiligung von 3,32 auf 2,31 Prozent reduziert hat, während gleichzeitig die Position über Finanzinstrumente aufgestockt wurde. Ein taktischer Rückzug oder eine strategische Neuausrichtung? Die befristeten Swaps deuten jedenfalls darauf hin, dass hier keine langfristige Erhöhung geplant ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Blackrock Smaller?
Der Trust selbst kaufte am 17. November 35.000 eigene Aktien zurück. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien liegt damit bei 40.067.792 – Treasury-Aktien nicht mitgerechnet. Der Nettoinventarwert zum 18. November 2025 betrug 1.418,55 Pence je Aktie (inklusive Schulden zum fairen Wert).
Halbjahresbericht veröffentlicht
Parallel dazu legte BlackRock Smaller Companies Trust am 18. November seinen Halbjahresbericht für die Periode bis 31. August 2025 vor. Der Bericht ist über den National Storage Mechanism der britischen Finanzaufsicht FCA abrufbar. Konkrete Zahlen zur Performance oder zu den größten Positionen bleiben in den verfügbaren Meldungen allerdings ungenannt – Investoren müssen hier selbst in die Tiefe gehen.
Die Konstellation ist bemerkenswert: Während Saba Capital normalerweise für aktivistische Vorstöße bei Closed-End-Fonds bekannt ist, deutet die aktuelle Entwicklung eher auf einen kontrollierten Ausstieg hin. Ob das Vertrauen in die Small-Cap-Strategie schwindet oder ob andere Opportunitäten attraktiver erscheinen, bleibt Spekulation.
Blackrock Smaller-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackrock Smaller-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Blackrock Smaller-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackrock Smaller-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Blackrock Smaller: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


