Die Bloom Energy Aktie explodierte am Dienstag auf ein neues Rekordhoch. Ein 9,5-prozentiger Kurssprung katapultierte den Titel bei 71,75 Dollar auf Allzeithoch, bevor er bei 71,96 Dollar schloss – ein Plus von 7,37 Prozent. Der Grund: Eine Welle bullischer Analystenstimmen sieht das Unternehmen als Schlüsselakteur im KI-Infrastrukturboom.
Morgan Stanley führt die Optimismuswelle an
Morgan Stanley verstärkte den Aufwärtsdruck mit einer deutlichen Kurszielanhebung bei unverändertem „Overweight“-Rating. Die Investmentbank verwies auf Blooms Vereinbarung, Oracle mit Brennstoffzellen-Technologie für dessen KI-Rechenzentren zu beliefern. Wells Fargo, BMO Capital und RBC Capital zogen mit erheblich angehobenen Prognosen nach.
Die Analysten sehen in Oracles jüngsten Rekord-Auftragseingängen einen Vorgeschmack auf den massiven Strombedarf der KI-Branche. Blooms entscheidender Vorteil: Das Unternehmen kann seine Systeme binnen 90 Tagen liefern und installieren – ein enormer Zeitvorsprung gegenüber den oft mehrjährigen Wartezeiten beim Netzanschluss traditioneller Rechenzentren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bloom Energy?
KI-Revolution treibt Energiehunger
Die jüngste Rally ist Teil einer spektakulären Kursexplosion von über 600 Prozent im vergangenen Jahr. Blooms Solid-Oxid-Brennstoffzellen wandeln Erdgas oder Wasserstoff ohne Verbrennung in Strom um und umgehen damit Netzengpässe. Für stromhungrige KI-Rechenzentren ist das die perfekte Lösung.
Doch kann Bloom die explodierende Nachfrage bedienen? Das Unternehmen plant bereits, seine Jahreskapazität bis Ende 2026 auf zwei Gigawatt zu verdoppeln. Die nächste Bewährungsprobe folgt Anfang November mit den Q3-Zahlen.
Fokus auf Produktionsausweitung
Der Markt wartet nun gespannt auf weitere Großaufträge aus dem KI-Ökosystem. Bloom hat bereits angekündigt, zusätzliche Orders von anderen Tech-Giganten zu erwarten. Mit starkem Analystenkonsens und klarer Dynamik verschiebt sich der Fokus von der Fantasie zur Umsetzung – und damit zur entscheidenden Frage, ob die Produktion mit den Ambitionen Schritt halten kann.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...