Bloom Energy erlebt am Freitag eine deutliche Korrektur. Die Aktie des Clean-Energy-Unternehmens fiel um 5,5% auf 63,76 US-Dollar – eine klassische Gewinnmitnahme nach einer bemerkenswerten Rally. Dieser Rücksetzer erfolgte trotz positiver Stimmen von der Wall Street und nur einen Tag nachdem die Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht hatte.
Profit-Taking trifft auf bullische Signale
Der intraday Rücksetzer erscheint als Konsolidierung nach einer Phase außergewöhnlichen Wachstums. Die Bloom Energy-Aktie war in den vergangenen zwölf Monaten um über 450% gestiegen, was einige Investoren veranlasste, Gewinne mitzunehmen. Die hohe Volatilität der Aktie, gekennzeichnet durch ein Beta von 3,4, begünstigt solche starken Kursschwankungen.
Diese Kursentwicklung steht im Kontrast zur jüngsten bullischen Stimmung unter Analysten:
- Baird bekräftigte am 12. September ein „Outperform“-Rating, nachdem das Kursziel bereits am 4. September angehoben worden war
- BMO Capital bestätigte am 11. September sein „Outperform“-Rating
- RBC Capital reiterierte ebenfalls am 11. September sein „Outperform“-Rating
Die positive Analystenstimmung wird durch langfristige Nachfragechancen und Blooms „Time to Power“-Vorteil im Energiesektor genährt.
Fundamentale Stärke treibt Rally
Der jüngste Bewertungssprung von Bloom Energy basiert auf starker operativer Performance und strategischer Positionierung. Die Aktie hatte am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 68,74 US-Dollar erreicht.
Dieser Schwung wurde maßgeblich durch den Quartalsbericht Q2 2025 vom 31. Juli befeuert: Bloom meldete einen EPS von 0,10 US-Dollar und übertraf damit die Konsenserwartung von 0,02 US-Dollar deutlich. Der Umsatz wuchs um 19,5% auf 401,24 Millionen US-Dollar.
Jüngere positive Nachrichten inkludieren eine bedeutende Komponentenbestellung bei einem Zulieferer, die auf steigende Produktionskapazitäten hindeutet. Die strategische Partnerschaft mit Oracle zur Stromversorgung von Rechenzentren, im Juli bekannt gegeben, hat die Anlegerzuversicht zusätzlich gestärkt – besonders vor dem Hintergrund steigender Nachfrage aus dem KI-Sektor.
Konsolidierung vor nächstem Earnings-Release
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Aktie die jüngsten Gewinnmitnahmen verdauen und ihren Aufwärtstrend fortsetzen kann. Aus technischer Sicht konsolidiert die Aktie nach einer kräftigen Aufwärtsbewegung, die sie in eine „überkaufte“ Situation brachte.
Alle Augen sind nun auf den nächsten Quartalsbericht gerichtet: Bloom Energy wird voraussichtlich am 30. Oktober die Zahlen für Q3 2025 vorlegen. Der Analystenkonsensus bleibt mit einem generellen „Buy“-Rating positiv.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...