BMW hat heute einen massiven Impuls erfahren. Die Deutsche Bank Research hat heute die Aktie erneut auf „buy“ gestellt. Die Notierungen sind um 0,6 % uf nun 84,02 Euro geklettert. Es sieht nicht so schlecht aus, wie vielleicht gedacht! Dazu kommen neue Nachrichten.
Auf der IAA 2025 wird er vorgestellt: Der BMW iX3! Er ist wohl der wichtigste BMW seit Jahrzehnten.
Übergangsmodell zur „Neuen Klasse“
Der iX3 ist BMWs erstes rein elektrisches SAV (Sports Activity Vehicle) und dient als Brücke zu den kommenden Elektrofahrzeugen der „Neuen Klasse“ ab 2025/2026. Er zeigt, wie BMW von bestehenden Plattformen zu reinen Elektroarchitekturen übergeht.
Volumenmodell im SUV-Segment
Der X3 ist ein globaler Bestseller. Mit dem iX3 bietet BMW nun eine vollelektrische Variante dieses wichtigen Volumenmodells an. Das ermöglicht dem Unternehmen, im stark nachgefragten SUV-Segment Marktanteile bei Elektrofahrzeugen zu gewinnen und Kunden anzusprechen, die die Praktikabilität eines X3 schätzen, aber elektrisch fahren möchten.
Demonstration der eDrive-Skalierbarkeit
Der iX3 nutzt die fünfte Generation von BMWs eDrive-Antrieb, der hochintegriert ist und ohne Seltene Erden auskommt. Dies beweist, dass BMW seine Elektroantriebe flexibel in verschiedenen Fahrzeugarchitekturen einsetzen kann, was Entwicklungskosten senkt und die Produktionseffizienz steigert.
Erreichung der CO2-Ziele
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Als emissionsfreies Modell trägt der iX3 maßgeblich dazu bei, BMWs CO2-Flottenziele in der EU zu erfüllen und hohe Strafzahlungen zu vermeiden.
Antwort auf die Konkurrenz
Der iX3 ist BMWs direkte Antwort auf Konkurrenten wie Mercedes EQC, Audi e-tron und Tesla Model Y im Segment der elektrischen Premium-SUVs. Er zeigt, dass BMW auch ohne eine dezidierte Elektroplattform ein wettbewerbsfähiges E-SUV mit BMW-typischer Fahrfreude anbieten kann.
„Normalisierung“ der Elektromobilität
Im Gegensatz zum futuristischen i3 sieht der iX3 dem konventionellen X3 sehr ähnlich. Dieser Ansatz soll Hemmschwellen abbauen und Kunden ansprechen, die ein Elektroauto suchen, das sich wie ein gewohntes Premium-Fahrzeug anfühlt.
Produktion in China
Die exklusive Produktion des iX3 in Shenyang, China, unterstreicht die Bedeutung des chinesischen Marktes und die Nähe zu einem der größten Elektromobilitätsmärkte der Welt.
Der BMW iX3 ist also entscheidend, weil er BMWs Elektrokompetenz im wichtigen SUV-Segment demonstriert, strategisch die Lücke zwischen alten und neuen Elektroarchitekturen schließt und dem Unternehmen hilft, Klimaziele zu erreichen und im Wettbewerb zu bestehen.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...