BMW Aktie: Getrübte Sichtverhältnisse?

BMW korrigiert Jahresprognose deutlich nach unten, Aktie verliert über 8 Prozent. Analysten halten trotzdem an Kaufempfehlung fest und sehen Aufwärtspotenzial.

BMW Aktie
Kurz & knapp:
  • Gewinnwarnung senkt EBIT-Margenerwartung
  • China-Geschäft deutlich unter Erwartungen
  • Aktienkurs mit stärkstem Tagesverlust seit einem Jahr
  • Berenberg bestätigt weiterhin Kaufempfehlung

Die BMW Aktie steckt in der Krise – und das hat handfeste Gründe. Nach der jüngsten Gewinnwarnung des Premium-Autobauers kämpfen Anleger mit der Frage: Ist der aktuelle Kursrutsch eine Überreaktion oder erst der Anfang vom Ende der BMW-Story? Während Analysten trotz allem an ihrer Kaufempfehlung festhalten, zeichnet sich ein düsteres Bild für die Profitabilität ab.

Düstere Prognose schockt Anleger

Vor einer Woche korrigierte BMW seine Jahresprognose 2025 deutlich nach unten – mit spürbaren Folgen für die Aktie. Der Kurs stürzte um über 8 Prozent ab, der stärkste Tagesverlust seit einem Jahr. Verantwortlich für die Ernüchterung sind zwei Hauptfaktoren:

  • China-Debakel: Das angestrebte Volumenwachstum in China blieb deutlich unter den Erwartungen
  • Zoll-Desaster: Angenommene Zollreduzierungen zwischen EU und USA traten nicht wie erwartet ein

Die Konsequenzen sind massiv: Statt der ursprünglich erwarteten EBIT-Marge von 5-7 Prozent rechnet BMW nun nur noch mit 5-6 Prozent. Noch dramatischer fiel die Anpassung beim freien Cashflow aus – hier halbiert sich die Erwartung von über 5 Milliarden auf nur noch über 2,5 Milliarden Euro.

Analysten halten trotzdem zu BMW

Trotz der düsteren Nachrichtenlage gibt es eine überraschende Konstante: Berenberg-Analyst Romain Gourvil bestätigte seine Kaufempfehlung für die BMW-Aktie. Zwar senkte er das Kursziel von 93 auf 90 Euro, doch das aktuelle Niveau von rund 79 Euro lässt immer noch erhebliches Aufwärtspotenzial erkennen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Kann diese Zuversicht gerechtfertigt sein? Die Fundamentaldaten sprechen tatsächlich eine klare Sprache:

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 6
  • Dividendenrendite von über 6 Prozent
  • Aktienrückkaufprogramm läuft weiter
  • Dividendenquote von 30-40 Prozent bleibt erhalten

Lichtblicke in schwierigen Zeiten

Während China schwächelt, glänzt BMW in anderen Regionen. In den USA konnte der Konzern im dritten Quartal die Führungsposition bei Luxusmarken von Lexus zurückerobern – angetrieben durch einen 25-prozentigen Absatzanstieg bei Hybrid-Fahrzeugen. Auch in Europa und Amerika verzeichnete das Unternehmen bis September ein solides Volumenwachstum.

Doch reicht das, um die China-Probleme zu kompensieren? Die Antwort darauf könnte der Quartalsbericht am 5. November liefern. Dann wird sich zeigen, wie tief die Krise wirklich geht – und ob der aktuelle Kurs von 79 Euro eine Einstiegschance oder eine Falle ist.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BMW Jahresrendite