BMW-Aktie: Was war das für ein Hammer!

BMW kündigt Aktienrückkäufe an, während die Dividende deutlich sinkt. Experten sehen Chancen erst nach Korrektur oder Ausbruch.

BMW Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs zeigt Jahresminus von 16 Prozent
  • Dividende um 28 Prozent gesunken
  • Neue Elektroplattform für 2025 geplant
  • Experten raten zu geduldigem Einstieg

Die Aktie von BMW tendiert heute schwächer. Mit Notierungen um 78 Euro trägt der heutige Kurs wenig dazu bei, die in der jüngeren Vergangenheit schlechte Kursentwicklung zu verbessern. So steht auf Jahressicht nur ein trauriges Ergebnis von -16% zu Buche. Da können die +0,28% seit Jahresbeginn auch keine Erleichterung für die Investoren bringen. Der eigentliche Hammer der vergangenen Tage war ein anderer:

BMW hat jüngst ein weiteres Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Üblicherweise dürfen sich die Börsen dann freuen. Denn solche Papiere, die zurückgekauft werden, erfahren damit eine größere Nachfrage (in der Regel sogar mit erheblichen Summen). Das reicht oft genug, um den Kurs dann nach oben zu treiben. Aber: Noch ist hier keine positive Auswirkung auf den Aktienkurs zu bemerken.

Dividende wird noch magerer

Eine schlechte Nachricht für Dividendenjäger: Bereits vergangene Woche schüttete BMW eine reguläre Dividende von 4,30 Euro je Aktie aus, was jedoch rund 28 Prozent weniger war als im Vorjahr. Dieser Rückgang ist auf einen Gewinneinbruch von 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro zurückzuführen, verursacht durch schwache Nachfrage in China und geringere Auslieferungen aufgrund von Problemen beim Zulieferer Continental. Für 2025 prognostiziert Bloomberg sogar eine weitere Reduzierung der Dividende auf nur noch 3,75 Euro.

Perspektive für Investoren: Rücksetzer oder charttechnischer Ausbruch

Prinzipiell schlägt sich BMW in Anbetracht des Wandels in der Automobilbranche sehr gut. So steht in diesem Jahr die Einführung der „Neuen Klasse“ an. Im Gegensatz zu aktuellen BMW E-Autos, die oft auf adaptierten Plattformen für Verbrennungsmotoren basieren, wird die „Neue Klasse“ von Grund auf als reine Elektroplattform konzipiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Dies ermöglicht eine optimale Integration von Batterien und Antriebssträngen und bietet gleichzeitig Flexibilität für verschiedene Karosserievarianten. Experten bewerten diesen Schritt als absolut positiv und zukunftsorientiert. Nach Meinung vieler Börsenprofis bietet sich ein Neueinstieg in die BMW-Aktie erst nach einem Rücksetzer oder einem charttechnischen Ausbruch über das bisherige Jahreshoch an.

 

 

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 508 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.