Der Flugzeugbauer kämpft an zwei Fronten gleichzeitig: Während CEO Kelly Ortberg erhebliche Verzögerungen beim Großraumflieger 777X einräumt, könnte ein langwieriger Arbeitskampf im Rüstungsgeschäft heute beendet werden. Die Aktie zeigt sich trotz der gemischten Signale erstaunlich robust.
Machtpoker mit der Luftfahrtbehörde
Das eigentliche Problemchild bleibt die 777X. Auf einer Morgan Stanley Konferenz sprach Ortberg von einem „Berg an Arbeit“, der für die Zertifizierung durch die FAA noch zu bewältigen sei. Zwar betonte er, dass keine neuen technischen Probleme vorlägen, doch die Behördengänge gestalten sich zäh. Die FAA agiert seit den 737-MAX-Problemen deutlich restriktiver und hat Boeing weniger Spielraum bei der Selbstzertifizierung eingeräumt. Das offizielle Auslieferungsziel für 2026 wirkt zunehmend wie Wunschdenken – eine Verschiebung auf 2027 würde das bereits verlustreiche Programm weiter belasten.
Entscheidung im Tarifstreit steht an
Während die 777X-Probleme langfristiger Natur sind, könnte sich eine andere Baustelle heute schließen: Rund 3.200 streikende Mitarbeiter der IAM-Gewerkschaft stimmen über einen neuen Fünfjahresvertrag ab. Eine Annahme würde den seit August andauernden Streik in wichtigen Rüstungswerken beenden und die Produktion von Kampfflugzeugen wie der F-15 und F/A-18 wieder normalisieren. Boeing lockt mit durchschnittlichen Lohnerhöhungen von 45 Prozent über die Vertragslaufzeit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Leichte Erholung nach schwieriger Woche
Trotz der negativen Schlagzeilen zeigt sich die Boeing-Aktie erstaunlich widerstandsfähig. Nach einem Minus von über 3 Prozent in der vergangenen Woche notiert sie heute leicht im Plus – immerhin 12 Prozent seit Jahresanfang. CEO Ortberg bekräftigte zudem die Free-Cashflow-Prognose für das dritte Quartal und zeigte sich für Q4 optimistisch.
Kann Boeing die Wende schaffen? Die unmittelbare Antwort liefert heute das Gewerkschaftsvotum. Langfristig wird jedoch entscheidend sein, ob es gelingt, die 777X endlich auf die Startbahn zu bringen – ohne dass dabei wieder neue Probleme auftauchen.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...