Bristol-Myers Squibb Aktie: Zweifronten-Offensive

Bristol-Myers Squibb intensiviert Krebsforschung durch erweiterte Kooperation mit Sarah Cannon und Rekrutierung von 79 neuen Wissenschaftlern, um Studienzeiten zu verkürzen und Patientenreichweite zu erhöhen.

Bristol-Myers Squibb Aktie
Kurz & knapp:
  • 45% schnellere Studienanlaufzeiten erreicht
  • 79 neue Mediziner für Forschungsprogramme gewonnen
  • Partnerschaft mit 200 Standorten in den USA
  • 240.000 Dollar Förderung pro Forscher

Der Pharmariese Bristol-Myers Squibb verstärkt sein Engagement in der Krebsforschung gleich an zwei Fronten – und die Zahlen sprechen für sich: Über 79 neue Mediziner hat das Unternehmen für seine Forschungsprogramme gewonnen, während gleichzeitig die Zusammenarbeit mit dem Sarah Cannon Research Institute massiv ausgebaut wird.

Studienzeiten fast halbiert

Die Kooperation mit Sarah Cannon zeigt bereits messbare Erfolge. Acht klinische Studien von Bristol-Myers Squibb erreichten über das Institut eine 45% kürzere Anlaufzeit im Vergleich zu anderen Standorten. Das ist keine Kleinigkeit: In der Pharmabranche entscheiden Monate über Milliarden. Das Sarah Cannon Netzwerk umfasst über 200 Standorte in mehr als 20 US-Bundesstaaten und verfügt über 1.300 aktive Ärzte.

Mokash Sharma, Vizepräsident für Globale Entwicklungsoperationen bei Bristol-Myers Squibb, sieht in der Partnerschaft mehr als nur eine logistische Verbesserung: „Wir erkennen an, dass die Beschleunigung der klinischen Studienrekrutierung nicht nur wissenschaftliche Innovation erfordert, sondern auch operative Innovation.“

79 neue Forscher an Bord

Parallel dazu meldet das Robert A. Winn Excellence in Clinical Trials Award Program einen Rekord: 243 Bewerbungen gingen für die neueste Runde ein – so viele wie nie zuvor. 79 Mediziner aus 43 Gesundheitseinrichtungen in 23 US-Bundesstaaten wurden ausgewählt. Jeder Forscher erhält über zwei Jahre 240.000 Dollar, um geschützte Forschungszeit zu sichern und klinische Studien in unterversorgten Gemeinden voranzutreiben.

Das Programm wurde 2020 mit einer 100-Millionen-Dollar-Zusage der Bristol Myers Squibb Foundation ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich Gilead Sciences, Amgen und Genentech als weitere Geldgeber angeschlossen. Catharine Grimes, Präsidentin der Bristol Myers Squibb Foundation, betont: „Diese Klasse von Winn CDA-Stipendiaten verkörpert unsere Vision in Aktion.“

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bristol-Myers Squibb?

Warum das für Anleger zählt

Beide Initiativen zielen auf dasselbe Problem: Klinische Studien müssen schneller werden und mehr Patienten erreichen – besonders aus bisher unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen. Schnellere Zulassungen bedeuten frühere Umsätze. Breitere Studienteilnahme sorgt für aussagekräftigere Daten und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit bei Zulassungsbehörden.

Sarah Cannon hat seit seiner Gründung bereits über 850 First-in-Human-Studien durchgeführt und zu zahlreichen FDA-Zulassungen in der Krebstherapie beigetragen. Die Allianz mit Bristol-Myers Squibb baut diese Erfolgsbilanz systematisch aus – während der Konzern gleichzeitig über das Winn-Programm eine Pipeline an Community-orientierten Forschern aufbaut, die genau diese Studien künftig umsetzen werden.

Die Strategie ist klar: Schnellere Entwicklung, breitere Rekrutierung, bessere Daten. Für einen Konzern, dessen Pipeline das Fundament künftiger Umsätze bildet, könnte das entscheidende Vorteile im Wettbewerb bedeuten.

Bristol-Myers Squibb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bristol-Myers Squibb-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Bristol-Myers Squibb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bristol-Myers Squibb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bristol-Myers Squibb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 984 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.