BYD-Aktie: Alles anders!

BYD-Aktie verzeichnet Kursgewinn und festigt Aufwärtstrend trotz Rabattaktionen auf dem chinesischen Automarkt. Analysten sehen weiteres Potenzial.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um 0,47% auf 13,87 Euro
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
  • Rabattaktionen beeinflussen Aktienperformance
  • Analysten prognostizieren höheres Kursziel

Einen bis dato erfolgreichen Tag verbucht heute die Aktie von BYD. Die Notierungen konnten sich in den ersten Stunden an der Börse in München um 0,47% nach oben schieben. Die Aktie erreichte einen Kurs in Höhe von 13,87 Euro. Das ist durchaus beeindruckend, denn: damit schafft es der Titel in mehrerlei Dimension, sich vor dem Aufwärtstrendwechsel nach unten zu befreien.

Worum geht es? Die BYD hat vor Tagen exakt auf der sogenannten Trendlinie GD 200 den Aufwärtsmodus eingelegt. Die Notierungen sind auf dem Weg nach oben noch nicht weit von dieser Trendlinie entfernt. Bis dato sind es vielleicht ungefähr 5%, je nach Kursverlauf an solchen Tagen wie heute. Dennoch rückt damit die Erholung der Aktie wie der deutlich näher. Aus statistischer Sicht sei daran erinnert, dass das Papier in den vergangenen Monaten seit dem ersten Januar immerhin einen Aufschlag in Höhe von 23,90% realisiert hat.

Alles zeigt wieder aufwärts für die BYD

Der Aufwärtstrend ist damit langfristig immer noch gesichert, auch wenn es durchaus Irritationen wegen der Schwäche am chinesischen Automarkt gegeben haben wird. BYD hatte unter anderem Rabattaktionen für seine Modelle aus der Taufe gehoben. Spätestens diese Aktivitäten haben seit Mitte Mai zu einem deutlichen Rückgang der Aktie geführt. Sie war umgerechnet bei annähernd 18 € nach unten durchgerutscht. Aber:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Es ist weiterhin vollkommen offensichtlich, dass das Unternehmen sich auch in einer Wettbewerbssituation befindet, die durchaus interessant werden kann. Denn: es besteht die Hoffnung, so die Analysten und die Beobachter für diesen Titel, dass das Unternehmen durchaus mit seinen Rabattaktivitäten die Konkurrenz in China in Schach hält.

Die Macht von BYD ist eminent. Insofern kann aus dem vermeintlichen Nachteil auch relativ zügig wieder ein Vorteil werden. Die Notierungen von BYD jedenfalls spiegeln aktuell wider, dass der Markt nicht ohne weiteres den Aufwärtstrend aufgeben möchte. Analysten sind ohnehin der Auffassung, dass das Papier ein deutlich höheres Kursziel hat, als es derzeit an den Märkten sichtbar ist.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 331 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.