Für die Aktie von BYD ging es am Donnerstag noch einmal weiter nach unten. Die Notierungen rutschten nun deutlich unter die Marke von 14 €. Sie kamen auf 12,95 €. Damit ist die Aktie inzwischen wieder deutlich schwächer geworden. In den vergangenen Tagen verlor der Titel rund 1,70 Euro. Das wiederum zeigt, wie empfindlich der Markt auf eine bestimmte Nachricht zu reagieren scheint.
Geht es um Betrug?
Ganz konkret geht es darum, dass den chinesischen Fahrzeugherstellern wie eben auch der BYD vorgeworfen wird, die Verkaufszahlen zu schönen. Das geschieht, indem Kunden, die noch kein neues Fahrzeug gekauft haben, teilweise offensichtlich schon Versicherungen zugeschrieben werden. Diese Praxis würde die Verkaufszahlen in China nach oben treiben.
Der Vorwurf allerdings betrifft nicht nur die BYD. Der Vorwurf betrifft auch ausländische Unternehmen wie zum Beispiel Volkswagen. Insofern wäre im schlimmsten Fall damit zu rechnen, dass die Zahlen ohnehin systematisch seit Jahren in einem bestimmten Umfang nicht aussagekräftig genug sind. Es gibt offensichtlich auch Gründe dafür, die oben beschriebene Praxis zumindest aus technischen Gründen so vor zu führen. Allerdings wäre die Enttäuschung über die damit etwas schwache, statistische Aussagefähigkeit, sicherlich nachvollziehbar. Die Märkte zeigen sich irritiert, allerdings nicht in Crash Laune.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Damit bleibt ohnehin zu konstatieren, dass BYD nun indes noch im den GD200 kämpfen kann. Der ist nun minimal unterkreuzt. Technische Analysten verweisen darauf, dass diese bedeutende Trendlinie in zahlreichen Fällen dafür steht, wie gut eine Aktie oder ein anderes Wertpapier im Aufwärtstrend performt. Bei Abständen wie hier ist sicherlich immer zu berücksichtigen, dass ein Titel in den Abwärtstrend rutschen könne. Aber:
Algorithmen haben sich offensichtlich noch lange nicht von dieser Aktie verabschiedet. Insofern bleibt die Stimmung vergleichsweise noch akzeptabel. Schlecht ist bis dato, dass das Unternehmen derzeit noch immer nicht Stellung dazu genommen hat, wie diese Verkaufszahlen zu bewerten sind. Generell aber ist offensichtlich dennoch das BYD-Wachstum stark. In Ungarn werden die Kapazitäten nicht so schnell aufgebaut, wie gedacht, in der Türkei hingegen ganz sehr schnell aufgebaut. Unter dem Strich ändert sich für die BYD derzeit wenig. Auch Analysen sind noch der Meinung, dass die Kursziele erheblich sind.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...