BYD-Aktie: Das ist nicht zu glauben!

Die BYD-Aktie zeigt nach deutlichen Verlusten erste Erholungszeichen, während Analysten auf eine Trendwende hoffen. Die Quartalszahlen Ende August könnten überraschen.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie steigt nach Verlusten um 2,3 % in fünf Tagen
  • Analysten erwarten Trendwende trotz Abwärtsbewegung
  • Verkaufsrückgang in China alarmiert Anleger
  • Quartalszahlen am 27. August entscheidend

Für die Aktie der BYD wird es nun heiß. Die Notierungen konsolidieren sich langsam auf zumindest gutem Niveau. Die Chinesen haben heute einen Aufschlag von 1,21 % geschafft. Damit hat die Aktie sich innerhalb der vergangenen fünf Tage um ordentliche 2,3 % aufwärts geschoben. Das ist für diese Aktie schon recht gut. Sie drohte vorher direkt nach unten durchgereicht zu werden. Die Untergrenze bei 12 Euro hält. Die Einzelheiten der Daten, die wir aktuell an den Märkten sehen:

  • In den vergangenen vier Wochen hat das Papier immerhin rund -10 % verloren und ist damit in einen Abwärtstrend übergegangen. Aktuell sind nur die Analysten davon überzeugt, dieser Trend sei nicht verdient. Demzufolge sieht es derzeit danach aus, als solle die Aktie sich auch recht schnell wieder von diesem Schlag erholen können, zumindest, wenn man mit Analysten spricht.
  • Die BYD aber wird am Markt recht eindeutig behandelt. Der Wert hat dabei in den zurückliegenden drei Monaten sogar ein Minus von -23 % hinnehmen müssen. Das ist schon ernster.

BYD: Die Märkte haben Angst gehabt

Die Märkte haben schlicht Angst gehabt, dass der ganze E-Fahrzeugboom hier zusammenbricht. Konkret könnte das chinesische Unternehmen wahrscheinlich mit seinen Rabattaktivitäten in China angedeutet haben, dass es wirklich Absatzschwierigkeiten gibt. Die Frage ist allerdings tatsächlich für die wirtschaftliche Entwicklung brisant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

On top wurde zuletzt bekannt, dass die BYD im Juli weniger Fahrzeuge in China verkaufte, als noch im Juni. Einen solchen Rückgang gab es über einen Zeitraum von 16 Monaten nicht mehr. Das heißt aber auch: Die Märkte sind alarmiert. Tatsächlich wird BYD am 27.8. die Zahlen zum 2. Quartal präsentieren. Beobachterwissen: Das wird überraschend! Deshalb ist an den Aktienmärkten auch einiges an Bewegung möglich, so die Beobachter.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 591 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.