Der chinesische Automobilriese BYD (Build Your Dreams) feiert einen historischen Erfolg in Deutschland: Der abgelaufene Oktober 2025 markiert mit 3.354 abgesetzten Modellen den umsatzstärksten Monat seit Markteintritt. Diese Zahl ist nicht nur ein interner Rekord, sondern zeugt von einer wahren Absatz-Explosion – die Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt unglaubliche 866 Prozent. Die Strategie des Konzerns, nicht nur auf reine E-Mobilität zu setzen, scheint im Land der Autobauer voll aufzugehen.
Das Hybrid-Geheimnis: DM-i
Der Schlüssel zu diesem Durchbruch liegt in der innovativen DM-i-Technologie (Dual Mode intelligent). Während BYD weltweit auch der größte Hersteller von reinen Elektrofahrzeugen ist, bedient DM-i exakt die deutschen Bedürfnisse nach Reichweite und Effizienz. Dabei handelt es sich um eine hochentwickelte Plug-in-Hybrid-Architektur, die vorrangig auf einen Elektromotor und eine leistungsstarke Batterie setzt. Der Benziner agiert oft nur als Generator zur Ladung der Batterie oder springt bei sehr hohen Geschwindigkeiten zur Unterstützung ein.
Der Erfolg der neuen Modelle wie des Seal U DM-i und des erstmals verfügbaren Plug-in-Hybrid-Kombis Seal 6 DM-i Touring beweist: Diese Technologie liefert die Flexibilität für Langstrecken bei niedrigem Verbrauch und hoher Alltagstauglichkeit. Das Ergebnis: BYD katapultierte sich im Oktober erstmals unter die Top-5-Marken im Segment der Plug-in-Hybridfahrzeuge in Deutschland und erreichte dort fast neun Prozent Marktanteil.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Ein Signal an die Konkurrenz
Für Geschäftsführer Lars Bialkowski knallen die Korken zu Recht. Er betont, dass die DM-i-Technologie eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltige Mobilität biete. Der Rekordabsatz ist ein klares Signal an die etablierten deutschen Hersteller und an die reinen E-Konkurrenten: BYD nutzt die Nachfrage nach flexiblen Antrieben im Übergang zur Vollelektrik. Mit diesem Tempo und einem breit aufgestellten Portfolio, das sowohl BEVs als auch fortschrittliche PHEVs umfasst, wird BYD in Europa zu einem ernsten und rasant wachsenden Wettbewerber.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

