BYD-Aktie: Der Kracher!

BYD erreicht mit 4,6 % Kursanstieg die 50-Euro-Marke und plant Europa-Zentrale in Ungarn. Der chinesische Hersteller dominiert nun auch in Singapur.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg von über 10 % in fünf Tagen
  • Marktführer in Singapur mit 20 % Anteil
  • Geplantes Europa-Zentrum in Ungarn
  • Hohe Margen durch teurere Verkäufe im Ausland

BYD liefert: Die Aktie konnte auch am Freitag erneut einen Aufschlag in Höhe von 4,6 % anbieten. Der Titel hat damit die Marke von 50 Euro erreicht. Die Aktie hat nun mehr las 10 % in fünf Tagen geschafft und erobert im Grunde auch das nächste Allzeithoch. Es fehlen nur Zentimeter. Die Nachrichten reißen nicht ab. Nun will BYD ein Europa-Zentrum in Ungarn erreichten – die Zentrale für die Eroberung des Westens.

Dass die Börsen reagieren, ist wenig verwunderlich

Dass BYD von Rekord zu Rekord stürmt, ist keine Neuigkeit. Nach den jüngsten brillanten Quartalszahlen setzt der Konzern einen weiteren Meilenstein in seiner Erfolgsgeschichte.

In Singapur jetzt Marktführer

3.002 Neuwagen verkaufte BYD zwischen Januar und April in Singapur. Das entspricht einem Anteil von 20 Prozent am Gesamtmarkt. Damit steht der chinesische Autohersteller an der Spitze der Fahrzeugverkäufe im südostasiatischen Stadtstaat – nur drei Jahre nach Markteintritt. Toyota folgt mit 2.050 und Tesla mit 535 verkauften Einheiten in den ersten vier Monaten dieses Jahres.

Im ersten ausländischen Markt führend

Natürlich ist der Stadtstaat Singapur nicht der größte Absatzmarkt der Welt. Die Brisanz der Nachricht liegt darin, dass BYD Singapur gerade wegen der Überschaubarkeit als „Versuchsland“ ansieht. Hier können Werbestrategien ohne großes Risiko getestet werden. In China ist BYD längst Marktführer. Nun will das Unternehmen auch im Ausland eine Spitzenposition einnehmen. Marktbeobachter erwarten nun eine weitere Eskalation beim Kampf um Marktanteile in Europa.

Autos sind in Singapur extrem teuer, aber auch in Europa

Während die Kunden in Singapur umgerechnet 127.500 US-Dollar für einen BYD Atto 3 SUV bezahlen, wird dasselbe Modell in China für ein Achtel dieses Preises verkauft. Ähnlich, wenn auch abgemildert, stellt sich die Lage in Europa dar. Auch hier werden chinesische Autos, wie die von BYD, deutlich teurer als im Reich der Mitte verkauft. Das bedeutet, dass BYD massiv in den Punkten Marge und Verkaufsgewinn in Europa punkten wird.

BYD setzt seine Expansion ungebremst fort. Der chinesische Konzern kann sich so vom margenarmen chinesischen Markt unabhängiger machen. Die kommenden Geschäftszahlen werden mit hoher Sicherheit steigende Margen beim Autoverkauf aufzeigen. BYD ist weiterhin auf einem sehr erfolgreichen Weg an die internationale Spitze.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 458 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.