Der Elektroautomarkt in Europa erlebt eine Zeitenwende, und ihr Name ist BYD. Die britischen Verkaufszahlen für den Oktober 2025 sind das bislang deutlichste Signal: Der chinesische Gigant hat den einst unantastbaren Marktführer Tesla in einer seiner wichtigsten europäischen Hochburgen in die Schranken gewiesen. Mit 3.499 Neuzulassungen im Oktober und einem explosionsartigen Wachstum von 349 Prozent fegte BYD über den britischen Markt hinweg und lässt die Konkurrenz fassungslos zurück.
Der Meister des rasanten Wachstums
Die Strategie von BYD – Build Your Dreams – ist ebenso aggressiv wie effektiv. Anstatt sich nur auf teure Premiummodelle zu konzentrieren, bringt der Konzern eine breite Palette an frischen Fahrzeugen auf den Markt. Die kompakten und preislich attraktiven Modelle wie der Dolphin und der SUV Atto 3 treffen den Nerv der europäischen Mittelschicht, die ein bezahlbares, modernes und alltagstaugliches E-Auto sucht.
Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn hat BYD im Vereinigten Königreich bereits 39.103 Fahrzeuge zugelassen, was ein phänomenales Wachstum von 547 Prozent bedeutet. Damit hat das chinesische Unternehmen die kumulierten Jahresverkaufszahlen von Tesla (35.455 Fahrzeuge) übertroffen. Dies ist nicht nur eine gute Statistik, sondern eine strategische Machtverschiebung, die das Ziel von BYD untermauert: die globale Nummer eins zu werden, und das auch jenseits der asiatischen Heimatmärkte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die europäischen Verbraucher entscheiden sich zunehmend für die chinesische Alternative. Sie sehen in BYD nicht nur einen Kopisten, sondern einen Innovator, der über eine integrierte Wertschöpfungskette von der Batterieproduktion bis zum fertigen Fahrzeug verfügt. Die Briten zeigen damit, was Deutschland und der Rest Europas noch bevorsteht: BYD hat die Tür weit aufgestoßen und ist dabei, die europäische Autoindustrie nachhaltig umzukrempeln.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


