BYD startete mit einem Aufschlag von rund 0,7 % in die neue Woche. Die Notierungen konnten mit 14,00 Euro einen echten Hammer präsentieren, der Aufwärtstrend wird wieder sehr deutlich. Nur:
Jetzt wird es spannend. Denn es gibt auch technische Entwicklungen.
elektrischen Mercedes-Benz CLA sind in China Bilder eines neuen BYD Elektro-Kombis, des Song L GT, aufgetaucht. Dieses Modell zielt direkt auf die deutschen Premiumhersteller ab.
Über den BYD Song L GT
Design und Größe: Als schlankes, coupé-artiges Kombi-SUV ist er mit 4.840 mm Länge, 1.950 mm Breite und 1.560 mm Höhe etwas größer als ein Tesla Model Y. Er verfügt über rahmenlose Fenster, versteckte Türgriffe und ein Panoramadach. Das Design zeigt Anleihen an europäische Sportwagen.
Antrieb und Reichweite: Geplant sind Heck- und Allradantrieb. Die Basisversion soll 170 kW (228 PS) leisten, leistungsstärkere Allradvarianten bis zu 380 kW (ca. 510 PS). Mit Batteriekapazitäten von 71,8 kWh oder 87,04 kWh sind nach chinesischem CLTC-Standard Reichweiten von bis zu 662 km möglich (WLTP wahrscheinlich ca. 500-550 km).
Technologie und Ausstattung: Der Song L GT wird über fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, ein intelligentes Cockpit (DiLink), Over-the-Air (OTA)-Updates, 50W Wireless Charging und ein Dynaudio-Soundsystem verfügen.
Markteinführung: Ein europäischer Starttermin ist noch nicht bekannt, wird aber erwartet, da BYD in Europa stark expandiert.
Konkurrenz für Mercedes-Benz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Der BYD Song L GT stellt eine direkte und ernstzunehmende Konkurrenz für Mercedes-Benz dar, insbesondere für den kommenden elektrischen CLA Shooting Brake und potenziell den EQE SUV.
Design und Qualität
Mit seinem anspruchsvollen Design und der modernen Ausstattung will BYD visuell und technologisch mit etablierten Premium-Konkurrenten mithalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Es wird erwartet, dass der Song L GT zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis angeboten wird, der unter dem vergleichbarer Mercedes-Modelle liegen könnte.
Entwicklungsgeschwindigkeit
BYDs schnelle Modellentwicklung setzt etablierte Hersteller zusätzlich unter Druck.
Der BYD Song L GT symbolisiert die neue Ära chinesischer Elektroautos, die nicht mehr nur über den Preis, sondern auch über Design, Technologie und Qualität angreifen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...