BYD-Aktie: Eiskalte Nachricht!

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet deutlichen Wertverlust durch Margendruck im Preiskampf. Während Warren Buffett komplett aussteigt, nutzt Cathie Wood die Schwächephase für Einstieg.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Ein Drittel Wertverlust seit Mai-Hoch
  • Vollständiger Verkauf durch Warren Buffett
  • Massive Rabatte im chinesischen E-Auto-Markt
  • Cathie Wood setzt auf konträren Einstieg

Dieser Kampf an der Börse um die BYD-Aktie ist ein echtes Drama der Investoren-Giganten – ein Showdown zwischen der Legende Warren Buffett und der Tech-Visionärin Cathie Wood.

Die kalte Dusche aus China

Die BYD-Aktie hat seit ihrem Mai-Hoch ein Drittel ihres Wertes eingebüßt, und die Gründe sind eisig: Der chinesische E-Auto-Markt ist zum blutigen Preiskrieg eskaliert. Zahlreiche Konkurrenten drängen aggressiv in den Markt, und BYD musste mit massiven Rabatten reagieren, um seine Vormachtstellung zu verteidigen. Diese Preisschlacht nagt unerbittlich an den Margen und ließ die Anleger panisch die Reißleine ziehen. Die Sorge, dass der Wachstumsmotor stottert, führte zum ersten Gewinnrückgang seit Jahren.

Buffets Abschied: Ein symbolischer Stich

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Mitten in diesem Scharmützel erfolgte der härteste Schlag: Warren Buffett zog nach 17 Jahren das letzte Kapital ab und verkaufte seine gesamte BYD-Beteiligung. Es war ein monumentaler Trade, der seiner Holding Berkshire Hathaway Milliarden eingebracht hatte. Doch sein vollständiger Ausstieg, nach einem jahrelangen, schrittweisen Abbau, wurde vom Markt als klares Misstrauensvotum interpretiert. Der Abgang des Orakels von Omaha sandte ein deutliches Signal: Das Investment-Urgestein sah offenbar die besten Tage der Aktie vorerst vorüber und verstärkte den Abgabedruck zusätzlich.

Cathie Wood schlägt konträr zu

Doch wo die Legende das Weite sucht, wittert die Tech-Jägerin Cathie Wood ihre Chance. Die Fondsmanagerin von ARK Invest, bekannt für ihre spekulativen, zukunftsorientierten Wetten, nutzt den massiven Kursrutsch und die Panik der Buffett-Jünger für einen Einstieg. Für Wood ist BYD nicht nur ein chinesischer Autokonzern, sondern ein globaler Champion der E-Mobilität mit enormem Expansionspotenzial, insbesondere in Europa. Ihr Kauf ist ein klares, konträres Signal: Die kurzfristigen Sorgen um den Preiskrieg sind für sie nur ein vorübergehender Intermezzo, das die Aktie auf ein attraktives Niveau für die langfristige Wachstumsstory gesenkt hat.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite