BYD-Aktie: Hammer!

BYD verzeichnet deutliche Produktionssteigerung, während der Aktienkurs weiter fällt. Ungeprüfte Zahlen zeigen Potenzial für Trendwende.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang von 3,1 % auf 12,52 Euro
  • Produktionsvolumen steigt auf 2,454 Millionen Einheiten
  • Vorläufige Zahlen zeigen deutliches Wachstum
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend

BYD gehört diese Woche zu den großen Verlierern am Markt. Am Freitag setzte es einen Kursrückgang von 3,1 %, der den Kurs auf 12,52 Euro drückte. Damit liegt die Aktie deutlich unter dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage, dem GD200, was ein klares technisches Signal für einen laufenden Abwärtstrend ist.

Dieser Trend ist damit offiziell eingeleitet, und die kurzfristigen Aussichten erscheinen eher schwach. Die Kursentwicklung zeigt, dass die Anleger derzeit vorsichtig sind oder skeptisch bleiben, während die Aktie im Abwärtssog weiter nach unten gezogen wird.

BYD: Es gibt eine gute Nachricht!

Trotz dieser schwachen Woche gibt es jedoch ein bemerkenswertes Detail, das die Lage nicht nur negativ erscheinen lässt. Das Unternehmen hat kürzlich Zahlen vorgelegt, die für das laufende Jahr nach ungeprüften Zahlen einen deutlich verbesserten Produktionsausstoß zeigen. Demnach stellte BYD eine Gesamtproduktion von 2,454 Millionen Einheiten dar, was im Vergleich zum Vorjahr, in dem 1,952 Millionen Einheiten hergestellt wurden, einen erheblichen Anstieg darstellte. Diese Steigerung im Produktionsvolumen ist grundsätzlich ein positives Zeichen und könnte auf ein mögliches Comeback hindeuten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Sie unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, die Produktion zu steigern und die Marktposition aufzubauen.

Das große Aber liegt darin, dass die präsentierten Zahlen bislang nur vorläufig sind und noch keiner unabhängigen Prüfung unterzogen wurden. Dennoch zeigt die Entwicklung, dass BYD sich trotz des aktuellen Abwärtstrends auf einem Weg befindet, der durchaus Chancen auf eine Trendwende bieten könnte. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Fundamentaldaten die Schwäche im Kurs langfristig ausgleichen können oder ob die Aktie weiterhin im Abwärtssog verbleibt. China-Aktien stehen durchaus unter Druck. Aber: Die Analyten prophezeien tatsächlich einen rasanten Kursanstieg (bezogen auf die Kursziele).

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite