BYD-Aktie: Knall!

BYD-Aktie rutscht unter 14 Euro, bleibt aber im langfristigen Aufwärtstrend. Tesla übertrifft chinesische Konkurrenz in Fahrassistenten-Tests.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursverlust von fast 2 Prozent am Montag
  • Tesla schneidet in Fahrassistenten-Tests besser ab
  • Produktion in Ungarn gedrosselt, Türkei erhöht
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt

Für die Aktie von BYD ist es am Montag zum Auftakt einer neuen Woche um -1,96 % abwärts gegangen. Die Notierungen verloren auf einen Kurs in Höhe von 13,98 €. Das ist bitter: Damit hat die Aktie die 14 € Marke erneut unterkreuzt. Dies ist zwar nur symbolisch wichtig. Allerdings ist der Ärger darüber bei einigen Investoren sicherlich groß. Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend.

BYD: Der Aufwärtstrend ist bis dato noch nicht betroffen

Eine schlechte Nachricht kann der Umstand sein, dass der Konkurrent aus den USA, Tesla, die chinesischen Konkurrenten angeblich im Test zu Fahrassistenten übertroffen hat. Das dürfte zwar aus der Sicht der tatsächlichen Anwender und der Märkte derzeit kein großes Problem sein, aktuell wird aber jedem neuen Nachricht aufgegriffen, und damit die Kurse zu verändern.

Die BYD ist an sich tatsächlich in einer sehr stabilen Verfassung. Die Chinesen können davon ausgehen, dass sie in Europa einen weiteren Angriff starten. Sie haben selbst angegeben, dass sie von den Zöllen, die in der EU erhoben werden, kaum betroffen sind. Deshalb erübrigen sich an sich die Debatten um die Zollpolitik. Entscheidend dürfte hier sein, wie groß die Marktanteile in der EU als einen der Wachstumsmärkte in Zukunft sein können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Dabei hat BYD nun die Produktion in Ungarn für das kommende Jahr gedrosselt. Auf der anderen Seite wurde die Produktion in der Türkei entsprechend erhöht. Das bedeutet, dass unter dem Strich keine schlechten Nachrichten zu verzeichnen waren. Dennoch sind die Börsen der Meinung, dass das Unternehmen zumindest nicht in einem Zug wieder nach oben laufen kann. Dennoch bleibt im Aufwärtstrend:

Die Aktie hat den GD 200, der bei 13,25 € verläuft, aktuell noch relativ klar überwunden. Insofern ist die Stimmung nicht besonders gut, sie ist allerdings auch immer noch im grünen Bereich.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 421 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.