BYD ist der Star am E-Auto-Himmel und hat mittlerweile Tesla als Branchenprimus beim Wachstum deutlich abgehängt. So konnten Gewinn und Umsatz im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr mit Steigerungen von +100% (Gewinn) und +36% (Umsatz) die Analysten und Investoren beeindrucken. Typisch für ein chinesisches Unternehmen ruht sich BYD nicht auf dem Erreichten aus und generiert weitere beeindruckende Nachrichten. Am Mittwoch nun ging es für die Aktie um rund 2,7 % aufwärts. Mit über 47 Euro ist der Titel inzwischen nur noch minimal unter dem wichtigen Allzeithoch bei mehr als 50 Euro. Das Unternehmen scheint kaum noch aufzuhalten.
Laden und Tanken werden gleich schnell
Oft hört man die Meinung: „Ich werde mir kein E-Auto kaufen. Denn das Laden dauert mir einfach zu lange!“ Ganz falsch ist diese Ansicht nicht. Denn einen Tank bei einem Verbrennerfahrzeug zu füllen, nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch und man hat direkt wieder eine beachtliche Reichweite. Ein aktuelles E-Auto braucht hingegen allein für das Laden von 10% auf 80% des Akkus gut eine halbe Stunde. BYD hat hierfür nun eine fantastische Lösung parat:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Das neue Ladesystem von BYD stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie des Aufladens von Elektrofahrzeugen dar. Das beeindruckendste Merkmal ist seine Fähigkeit, mit einer Spitzenleistung von 1.000 kW (1 Megawatt) zu laden. Das ist deutlich schneller als die meisten derzeitigen Schnellladesysteme. BYD gibt an, dass diese Technologie in nur 5 Minuten 400 Kilometer (etwa 250 Meilen) Reichweite hinzufügen kann. Dies zielt darauf ab, die Ladezeiten mit dem Betanken eines Benzinautos vergleichbar zu machen, ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der „Ladeangst“. Einige Berichte deuten darauf hin, dass eine vollständige Ladung in nur 6 Minuten erreicht werden kann. Das Unternehmen hat eine neue „Blitzladebatterie“ mit ultraschnellen Ionenkanälen entwickelt, die den internen Widerstand der Batterie um 50 % reduzieren. Dies ermöglicht die extrem hohen Ladeströme. Hier kann BYD seine Position als einer der weltweit größten Akkuhersteller ausspielen.
BYD kann es einfach!
Die neueste Entwicklung bei der Ladetechnik macht erneut klar, dass BYD zu den absoluten Spitzenherstellern von E-Autos gehört. Dass der Konzern mit führend in der Entwicklung und der Produktion von Akkumulatoren ist, zeigt sich hier erneut überwältigend positiv. Das Unternehmen schreitet konsequent voran. Die Konkurrenz muss sehr aufpassen, hier Schritt halten zu können.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...